Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
grossen
Remove constraint grossen
Zeige
1 - 10
of
107
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
10
11
1.
1458 März 13 - Nr. 3115 aus Band VI - Stefan der Grosse, Woiwode der Moldau, erneuert für die Bewohner von Kronstadt und des Burzenlandes die Handelsvorrechte, die ihnen der Woiwode Alexander I. verliehen hatte, mit Bestimmungen über die geltenden Z...
2.
Nach 1463 November 12 - Nr. 3338 aus Band VI - Radu III., Woiwode der Walachei, ersucht Richter und Rat von Kronstadt, der Jupanitza Preia, Schwester des Vornic Dragomir,
158
ihre Güter, die bei Paul Kilver hinterlegt sind, auszufolgen, weil sie mit...
3.
1447 April 11 - Nr. 2572 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verpfändet den Thorenburger Bürgern und Salzkanmergrafen Nicolaus Pogan und Emmerich Zyndy für eine Schuld von 1500 Goldgulden die Besitzung Taterloch.
4.
1472 Januar 3 - Nr. 3905 aus Band VI - Stephan der Grosse, Woiwode der Moldau, erteilt den Kronstädter Kaufleuten einen Geleitbrief betreffend den freien Handelsverkehr in der Moldau.
5.
1453 August 6 - Nr. 2869 aus Band V - Bischof Samile schreibt dem Hermannstädter Bürgermeister Oswald über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken.
6.
Vor 1464 April 6 - Nr. 3357 aus Band VI - Bruchstück eines Statuts für Hermannstadt.
7.
Vor 1432 Juni 10 - Nr. 2153 aus Band IV - Alexander Aldea, Woiwode der Walachei, meldet den Kronstädtern die Ankunft von 4 Fähnlein Moldauern und ersucht um Zusendung von Waffen.
8.
1490 bis 1499 - Nr. 5040 aus Band VIII - Der Rat von Kronstadt gibt den dortigen Fassbindern ein Statut.
9.
1494 Mai 13 - Nr. 5479 aus Band VIII - König Wladislaw II. schreibt dem Hermannstädter Bürgermeister Johann Agatha, er habe bereits im vergangenen Jahr aufgefordert, zur Rechnungslegung über die von den Sachsen eingezogenen Gelder einige geeignete Pe...
10.
1486 Februar 6 - Nr. 4623 aus Band VII - König Matthias bestätigt für alle Sachsen Siebenbürgens die Urkunde König Sigismunds von 1406 Nr. 1551 mit der Urkunde des gleichen Königs von 1387 Nr. 1214 enthaltend die Urkunde der Königin M...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
10
11
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1335
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(20)
Hermannstadt
(4)
Târgovişte
(4)
Klausenburg
(2)
Kronstadt
(2)
Mediasch
(2)
Pressburg
(2)
Suceava
(2)
Wien
(2)
Wissegrad
(2)
Bacău
(1)
Baranmezew
(1)
Buzău
(1)
Bács
(1)
Diemrich
(1)
Dridu
(1)
Hârlău
(1)
Kaschau
(1)
Kokelburg
(1)
Mergeln
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(37)
Woiwode der Walachei
(26)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(4)
Rat von Hermannstadt
(4)
Woiwode der Moldau
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Gubernator von Ungarn
(2)
Rat von Kronstadt
(2)
Bischof
(1)
Comes von Temesch
(1)
Jupan
(1)
Kloster Cotmeana
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Königlicher Schatzmeister
(1)
Königsrichter von Hermannstadt
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Sieben Stühle
(1)
Zunft der Schneider in Hermannstadt
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(12)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(12)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(9)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(5)
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(4)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(4)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(4)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(3)
Alexander Aldea, Woiwode der Walachei (vaivoda Transalpinarum partium)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Albul, Jupan, Vornik des Woiwoden der Walachei
(1)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(1)
Beatrix, Königin von Ungarn (regina Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(41)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(36)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(19)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
München, Bayerische Staatsbibliothek
(1)
Sprache:
Latein
(66)
Slawisch
(31)
Deutsch
(9)
Deutsch und Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(52)
Volltext
(41)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(12)
Ausführliches Regest
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(89)
nach Abschrift
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(61)
Orig. Perg.
(27)
Abschrift
(5)
Eingeschaltet
(5)
Beglaubigte Abschrift
(2)
Eintragung
(1)
Erwähnt
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Pergamentausfertigung
(1)
Papierblatt
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(49)
Druck
(45)
Druck und rumänische Übersetzung
(37)
Rumänische Übersetzung
(22)
Bruchstück
(7)
Faksimile
(4)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Tocilescu, 534 documente
(29)
Bogdan, Documente
(26)
Bogdan, Documente şi regeste
(25)
Andronescu, Repertoriul
(16)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(13)
Archiv
(12)
Hurmuzaki, Documente
(12)
Kemény, Notitia
(8)
Analele Academiei Române
(6)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(6)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Müller, Sprachdenkmäler
(6)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(5)
Teleki, Hunyadiak kora
(5)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(4)
Bogdan, Doc. mold.
(3)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(3)
Transilvania
(3)
Bogdan, Album paleografic
(2)
mehr »