Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
grossen
Remove constraint grossen
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1453 August 6 - Nr. 2869 aus Band V - Bischof Samile schreibt dem Hermannstädter Bürgermeister Oswald über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken.
2.
1486 Juli 3 - Nr. 4650 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthor schaltet die Urkunden König Matthias' von 1486 Nr. 4632 und Nr. 4633 ein und beurkundet die vorgenommene Grenzbegehung zwischen Hamlesch samt Pertinen...
3.
Um 1500 - Nr. 6035 aus Band VIII - Die Hermannstädter Tuchmacherzunft gibt sich Statuten.
4.
1449 Februar 24 - Nr. 2669 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Grossen des ungarischen Reiches verurteilen die Hermannstädter Bürger Oswald und Michael von Alzen zur Zahlung des strittigen Martinszinsbetrages der Zwei Stühle an Jost von Kussow.
5.
1487 November 9 - Nr. 4744 aus Band VIII - Der Rat von Hermannstadt bestätigt die Satzungen der Leineweberzunft.
6.
1449 März 30 - Nr. 2673 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Grossen des ungarischen Reiches fordern den Rat von Hermannstadt auf, ihre Mitbürger Oswald und Michael von Alzen zur Zahlung des strittigen Martinszinsbetrages der Zwei Stühle an Jost v...
7.
1446 September 24 - Nr. 2552 aus Band V - Die Grossen des ungarischen Reiches fordern den Bürgermeister Jakob und weitere zwei Bürger von Hermannstadt auf, den Rittern Jost und Henning noch ausstehende 1000 Goldgulden des ihnen überschriebenen Martinszi...
8.
1485 - Nr. 4616 aus Band VII - Die Hermannstädter Schneiderzunft gibt sich Satzungen.
9.
1446 September 24 - Nr. 2553 aus Band V - Die Grossen des ungarischen Reiches fordern die Sachsen der Zwei Stühle Mediasch und Schelk auf, den Rittern Jost und Henning die noch ausstehende Schuldsumme von 1000 Goldgulden auszuzahlen. Datum Budae s...
10.
1464 September 4 - Nr. 3397 aus Band VI - König Matthias und die Grossen des ungarischen Reiches beglaubigen über Vorsprache von fidelis noster Gaspar Door, civis et inhabitator oppidi nostri Megyes in suo ac aliorum universorum civium, hospitum et...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1446
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(3)
König von Ungarn
(2)
Bischof
(1)
Königlicher Schatzmeister
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Schneider in Hermannstadt
(1)
Zunft der Tuchmacher in Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Oswald Thuz, Bischof von Agram (Oswaldus episcopus ecclesiae Zagrabiensis)
(1)
Samile, Bischof (Samile, dem bladick oder bischoff, vnd von dem andern bladick oder bischoff von Constantinopolis)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
München, Bayerische Staatsbibliothek
(1)
Sprache:
Latein
(8)
Deutsch
(3)
Deutsch und Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(3)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Eintragung
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(7)
Bruchstück
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Literaturkurztitel:
Archiv
(12)
[entfernen]
Müller, Sprachdenkmäler
(3)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(3)
Kemény, Notitia
(2)
Dörner, Broos
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Iorga, Acte şi fragmente
(1)
Seivert, Hermannstadt
(1)
Szádeczky, Szék. oklevéltár
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)