Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
Remove constraint Jakab, Oklevéltár: Jakab, Oklevéltár
Zeige
21 - 30
of
141
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
14
15
21.
1481 August 24 - Nr. 4428 aus Band VII - König Matthias enthebt die Klausenburger von der Pflicht, in Rechtsangelegenheiten an den bisherigen Oberhof Bistritz zu appellieren und verweist sie unmittelbar an das Hermannstädter Gericht.
22.
1481 August 24 - Nr. 4429 aus Band VII - König Matthias verbietet allen Zollinhabern seines Reiches, die Bewohner von Klausenburg mit Zollforderungen zu belästigen.
23.
1481 August 21 - Nr. 4430 aus Band VII - König Matthias verbietet den Salzgrafen, die Bewohner von Klausenburg am freien Salzhandel zu hindern.
284
24.
1478 Oktober 27 - Nr. 4281 aus Band VII - König Matthias ordnet an, daß die Gemeinden Feiurdeni und Feleac mit Klausenburg zusammen Steuern zahlen.
25.
1478 Mai 18 - Nr. 4249 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor, den magister Johannes Dobo notarius in personis circumspectorum iudicis et iuratorum civium necnon totius communitatis Klwswariensis darum ersucht, beglaubigt die Urkunde...
26.
1478 Mai 7 - Nr. 4243 aus Band VII - König Matthias trägt dem siebenbürgischen Woiwoden Petrus Gereb de Wingard auf, dafür Sorge zu tragen, dass Untertanen, die ihren grundherrlichen Verpflichtungen nachgekommen sind, an der Niederlassung in Klause...
27.
1478 März 12 - Nr. 4238 aus Band VII - Richter und Rat von Klausenburg bestätigen im Rechtstreit zwischen dem Pfarrer Gregorius Slewnig und dem Schneider Ambrosius aus Klausenburg die Urkunde des Klausenburger Rats von 1423.
28.
1477 September 12 - Nr. 4203 aus Band VII - Der Rat von Klausenburg genehmigt die Satzungen der dortigen Schmiedezunft.
29.
1476 August 7 - Nr. 4136 aus Band VII - König Matthias verbietet den Adligen Johannes Hwngor und Ladislaus Desewfy, cives et hospites civitatis nostrae Coloswar, entgegen deren Freiheiten und Gewohnheiten auf ihrer Besitzung Bernadea mit Zöll...
30.
1476 Juli 31 - Nr. 4130 aus Band VII - König Matthias verbietet den Adligen von Someşeni, die Bewohner der Stadt Klausenburg weiterhin zu belästigen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
14
15
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1316
bis
1496
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(38)
Klausenburg
(13)
Wissegrad
(8)
Neumarkt am Mieresch
(6)
Wien
(4)
Agram
(3)
Weissenburg
(3)
Bistritz
(2)
Diósgyőr
(2)
Hermannstadt
(2)
Kostel in Mähren
(2)
Kronstadt
(2)
Pressburg
(2)
Temeswar
(2)
Thorenburg
(2)
Ungarisch-Brod
(2)
Altsohl
(1)
Brünn
(1)
Gran
(1)
Grosswardein
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(107)
Rat von Klausenburg
(11)
Konvent von Kolozsmonostor
(8)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Gubernator von Ungarn
(2)
Königin von Ungarn
(1)
Rat von Ofen
(1)
Sieben Stühle
(1)
Zunft der Goldschmiede in Klausenburg
(1)
Zunft der Kürschner in Klausenburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(37)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(33)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(26)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(7)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(2)
Andreas Kenez, Stadtrichter von Klausenburg (Andreas Kenez dictus iudex civitatis Coloswariensis)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(1)
Georg, Richter von Klausenburg, Comes, Sohn des Comes Bartholomäus (comes Georgius filius comitis Bartholomei iudex Cluswariensis)
(1)
Gregor Adam, Richter der Neustadt Ofen (Gregorius Adam dictus, iudex Castri Novi, montis Pesthiensis)
(1)
Johann Zegin, Stadrichter von Klausenburg (Johannes Zegin rychter der stat Clawsenpurg)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(1)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
Nikolaus Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(141)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(139)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(128)
Regest
(13)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(111)
nach Einschaltung (Insert)
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(9)
nach Abschrift
(3)
nach Eintragung / Konzept
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(77)
Orig. Pap.
(31)
Eingeschaltet
(16)
Orig. Papierbogen
(6)
Orig.
(2)
Beglaubigte Abschrift
(1)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Eintragung
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Handschrift
(1)
Konzept
(1)
Literaturart:
Druck
(141)
Regest
(21)
Bruchstück
(7)
Rumänische Übersetzung
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Druck und Faksimile
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(141)
[entfernen]
Densuşianu, Documente
(18)
Anjou-kori oklevéltár
(8)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(6)
Fejér, Codex
(6)
Transilvania
(6)
Archiv
(4)
Eder, Observationes
(4)
Hurmuzaki, Documente
(4)
Eder, Scriptores
(3)
Finály, Az Erdélyi Múzeum egylet Évkönyve
(3)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(3)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(3)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(3)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Michnay - Lichner, Ofner Stadtrecht
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Czörnig, Ethnographie
(1)
mehr »