Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Zeige
1 - 10
of
23
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1486 September 29 - Nr. 4668 aus Band VII - Der Rat von Schässburg bestätigt die Satzungen der dortigen Leineweberzunft.
2.
1469 Februar 21 - Nr. 3682 aus Band VI - König Matthias schenkt der Stadt Bistritz das Beche-Haus und den Landstrich Chyger samt allen Nutzungen.
3.
Um 1468 August 27 - Nr. 3637 aus Band VI - Denk- und Klagschrift sächsischer Fassbinder an ihre Oberbehörde mit einem Entwurf zu Satzungen.
4.
1466 November 19 - Nr. 3507 aus Band VI - König Matthias gewährt dem Marktort Agnetheln das Recht, im Kriegsfall die Hälfte seiner waffenfähigen Mannschaft zur Verteidigung der Kirchenburg zurückzuhalten.
5.
1466 April 22 - Nr. 3464 aus Band VI - König Matthias verbietet den ungarischen, moldauischen und walachischen Kaufleuten und Händlern, ungegerbte Häute aus Siebenbürgen auszuführen.
6.
1466 März 14 - Nr. 3456 aus Band VI - Der Hermannstädter Rat gestattet der dortigen Schusterzunft, auf dem Kleinen Ring eine Laube zu errichten, um ihre Waren feilzubieten.
235
7.
1463 - Nr. 3343 aus Band VI - Statut der Bruderschaft der Kronstädter Schustergesellen.
8.
1456 Juni 3 - Nr. 3024 aus Band V - Die Sieben Stühle entscheiden den Besitzstreit zwischen der Gemeinde Deutsch-Pien und den Erben des verstorbenen Königsrichters von Mühlbach, Grafen Nikolaus, und sprechen den Deutsch-Pienern die strittige Hälft...
9.
1453 August 6 - Nr. 2869 aus Band V - Bischof Samile schreibt dem Hermannstädter Bürgermeister Oswald über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken.
10.
1428 - Nr. 2023 aus Band IV - Stephan Hertwig bezeugt, dass er dem Hans Schnell einen halben Hof verkauft hat, und sichert dem Käufer das Benützungsrecht und den freien Zugang zu dem auf der andern Hälfte des Hofes befindlichen Brunnen und B...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1230
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Ofen
(2)
Erlau
(1)
Heltau
(1)
Kronstadt
(1)
Mühlbach
(1)
Pressburg
(1)
Schässburg
(1)
Thorenburg
(1)
Tur
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Bischof
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Mediascher Kapitel
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Sieben Stühle
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Fassbinder
(1)
Zunft der Schuster in Kronstadt / Gesellenbruderschaft
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Franz, Pfarrer von Birthälm und Dechant des Mediascher Kapitels (Franciscus plebanus in Byrthellm tunc decanus decanatus de Medies, baccalaureus in decretis)
(1)
Jakob gen. Wechelyny, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Jacobus dictus Wechelyny magister domus Cruciferorum de Thurda)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Michael Polnar, Bürgermeister von Schäßburg (Michel Polner burgermaister zu Schespurg / Michael Polnar magister civium Segeszwariensis)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Samile, Bischof (Samile, dem bladick oder bischoff, vnd von dem andern bladick oder bischoff von Constantinopolis)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(1)
München, Bayerische Staatsbibliothek
(1)
Sprache:
Latein
(19)
Deutsch
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(20)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(23)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(23)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(20)
Druck
(16)
Rumänische Übersetzung
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(5)
Bruchstück
(4)
Unvollständig
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(23)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(9)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Fejér, Codex
(7)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(6)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Densuşianu, Documente
(3)
Nemzeti társalkodó
(3)
Quellen Kronstadt
(3)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Studii şi comunicări
(2)
Századok
(2)
Wagner, Quellen
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
mehr »