Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Zeige
1 - 10
of
20
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1475 Juni 8 - Nr. 4054 aus Band VII - König Matthias verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Blasius Magyar, von den Kronstädter zusätzliche Zahlungen für den Unterhalt von Spähern und Wachen im Hatzeger Land zu fordern, da sie selbst Späher in den ...
2.
1465 April 27 - Nr. 3425 aus Band VI - König Matthias gestattet dem Rat von Bistritz, die Hunyadiburg abzureissen und dafür die Stadt zu befestigen.
3.
1493 Januar 22 - Nr. 5301 aus Band VIII - Der Hermannstädter Königsrichter Lorenz Hann berichtet dem Hermannstädter Bürgermeister, Richter und geschworenen Bürgern Neuigkeiten aus Ofen, namentlich die Anfertigung eines kostbaren Pokals durch Jakob von M...
4.
1464 Mai 11 - Nr. 3375 aus Band VI - König Matthias trägt dem Rat von Hermannstadt auf, das grosse Steinschleudergeschütz samt dem Geschützmeister gegen Ersatz der damit verbundenen Kosten nach Thorenburg zu schicken.
5.
1475 Juni 6 - Nr. 4050 aus Band VII - König Matthias bestätigt auf Ersuchen von Petrus Rewel iudex et Valentinus Schirmer iuratus civis civitatis nostrae Brassouiensis... in ipsorum ac ceterorum civium et totius communitatis eiusdem civitatis <...
6.
1490 August 11 - Nr. 5005 aus Band VIII - Die Versammlung der Prälaten und Barone des Königreichs Ungarn benachrichtigt die Sachsen in Siebenbürgen, dass sie unanimi universorum regnicolarum voluntate den König von Böhmen Wladislaw zum König vo...
7.
1449 März 30 - Nr. 2673 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Grossen des ungarischen Reiches fordern den Rat von Hermannstadt auf, ihre Mitbürger Oswald und Michael von Alzen zur Zahlung des strittigen Martinszinsbetrages der Zwei Stühle an Jost v...
8.
1449 Februar 24 - Nr. 2669 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Grossen des ungarischen Reiches verurteilen die Hermannstädter Bürger Oswald und Michael von Alzen zur Zahlung des strittigen Martinszinsbetrages der Zwei Stühle an Jost von Kussow.
9.
1448 Februar 20 - Nr. 2633 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Vornehmen des ungarischen Reiches vertagen die Streitsache zwischen Jost von Kussow und einigen Hermannstädtern auf den 1. Mai.
242
10.
1447 April 4 - Nr. 2570 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Vornehmen des ungarischen Reiches fordern die siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Emerich Bebek auf, alle Hörigen die, ohne den Grundzinz entrichtet zu haben und ohne ihren ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1298
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(20)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(11)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(7)
Königin von Ungarn
(1)
Königsrichter von Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(6)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Laurentius Han, Königsrichter von Hermannstadt (Laurencius Han, regius iudex civitatis Cibiniensis)
(1)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Venedig, Städtisches Museum [Museo Civico Venezia]
(1)
Sprache:
Latein
(19)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
Regest
(5)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(15)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(13)
Eingeschaltet
(4)
Orig. Perg.
(2)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(10)
Regest
(6)
Bruchstück
(3)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(5)
Eder, Scriptores
(2)
Transilvania
(2)
Történelmi tár
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fejér, Codex
(1)
Gross - Kühlbrandt, Rosenauer Burg
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Nösner Gabe
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Tudományos gyűjtemény
(1)
Történelmi lapok
(1)