Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Jahr:
1380
to
1399
Remove constraint <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1399</span>: <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1399</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1398 Juni 2 - Nr. 1418 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, beauftragt den Comes und die Komitatsoberrichter von Doboka, die Verhandlung der Streitsache zwischen Nikolaus Was von Szentegyed einerseits, und Nikolaus, dem Sohne Peters von ...
2.
1397 Juni 21 - Nr. 1395 aus Band III - Maternus, Bischof von Siebenbürgen, bestätigt die Urkunde des Erzbischofs Gregor und der fünfzehn Bischöfe von 1348 Februar 11 bis 1349 Januar 28 Nr. 0630 sammt den Eintragungen des Bischofs Andreas von...
3.
1397 Januar 31 - Nr. 1389 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, erlässt zu Gunsten der Bürger und Kaufleute aus Siebenbürgen insbesondere aus Hermannstadt eine Verordnung, betreffend die schuldigen und üblichen Abgaben der genannten Bürger u...
4.
1395 März 25 - Nr. 1358 aus Band III - König Sigmund verleiht Thomas, dem Pleban von Kronstadt, und Genossen die Besitzung Tohan gegen die Verpflichtung zu einer an den Kastellan von Törzburg zu entrichtenden Abgabe.
5.
1394 Mai 1 - Nr. 1317 aus Band III - Ffrank, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet in Klausenburg. Datum in Cluswar, in festo beatorum Philippi et Jacobi apostolorum, anno domini Mmo CCCmo nonagesimo quarto.
6.
1391 April 28 - Nr. 1276 aus Band III - König Sigmund schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1374 Nr. 1024, betreffend die Befreiung der Klausenburger von den Abgaben in Bacs, ein und verbietet den Söhnen des Magisters Georg Bubek, von...
7.
1391 April 28 - Nr. 1277 aus Band III - König Sigmund gestattet, dass Gregor, Sohn Johanns von Bethlen, und Peter, Sohn Johanns von Malmkrog, einerseits sowie Ladislaus, Sohn Emerichs von Eppeschdorf, andererseits sich gegenseitig beerben.
8.
1391 April 25 - Nr. 1275 aus Band III - König Sigmund verbietet die an den königlichen und sonstigen Abgabenstellen gegen die Hermannstädter verübten Ungerechtigkeiten, betreffend die Einhebung von Strafgeld, die
27
Wegnahme der Waren, die ...
9.
1391 April 24 - Nr. 1273 aus Band III - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, und Genossen, den Streit zwischen Andreas, dem Sohne Gregors von Saztelek, einerseits und Stephan, dem Sohne Lukas', andererseits, betreffend Be...
10.
1381 Juli 20 - Nr. 1148 aus Band II - Johann, Propst von Ofen, bezeugt den Verlauf der Begehung der Hattertgrenzen von Klausenburg und Szamosfalva.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1380
to
1399
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1381
bis
1398
1380
bis
1381
(
2
)
1382
bis
1383
(
0
)
1384
bis
1385
(
0
)
1386
bis
1387
(
0
)
1388
bis
1389
(
0
)
1390
bis
1391
(
4
)
1392
bis
1393
(
0
)
1394
bis
1395
(
2
)
1396
bis
1397
(
2
)
1398
bis
1399
(
1
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(11)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Propst von Ofen
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(5)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Franz Széchényi, Woiwode von Siebenbürgen (Franciscus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann, Propst von Ofen (Johannes praepositus ecclesiae Budensis, capellanus domini regis)
(1)
Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Maternus, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(5)
Eingeschaltet
(4)
Eintragung
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(4)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Történelmi tár
(2)
Densuşianu, Documente
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)