Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Jahr:
1300
to
1349
Remove constraint <span class='from'>1300</span> to <span class='to'>1349</span>: <span class='from'>1300</span> to <span class='to'>1349</span>
Zeige
1 - 10
of
50
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
2.
1342 Mai 8 - Nr. 574 aus Band I - Woiwoode Thomas spricht auf der Versammlung des Adels die Besitzung Veythake Nikolaus, dem Sohne des Bans Symon zu.
3.
[1341] Oktober 31 - Nr. 569 aus Band I - Papst Benedikt XII. beauftragt die Bischöfe von Fünfkirchen, Grosswardein und Erlau, die von dem siebenbürgischen Bischof gegen den Woiwoden Thomas erhobenen Beschwerden zu untersuchen, im Falle der Schuld den W...
4.
1341 Januar 15 - Nr. 560 aus Band I - König Karl beauftragt die Bistritzer und besonders die Einwohner von Jaad, die Söhne Henels in der Nutzniessung der Besitzung Epyndorf nicht zu stören.
5.
1340 August 1 - Nr. 556 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet über Streitigkeiten zwischen Bürgern von Klausenburg und bezeugt, dass die Besitzungen der durch ihn Verurtheilten sich noch in seinen Händen befinden.
6.
1339 Februar 17 - Nr. 548 aus Band I - Comes Jakob und Genossen ordnen eine Hattertangelegenheit zwischen Talmesch und Schellenberg.
7.
1338 Februar 16 - Nr. 543 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1338 Nr. 0542 für die Weissenburger Kirche, berichtet an den König, dass die Begehung der Grenzen der Besitzung Woyasd und die Einfü...
8.
1338 Januar 13 - Nr. 542 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, die Grenzen der Besitzungen der Weissenbürger Kirche Woyasd und Sard, welche per populos seu hospites de Igun et de Karako eingenommen worden waren, zu ...
9.
1337 Juli 6 - Nr. 535 aus Band I - König Karl nimmt Martin, Henel's Sohn, gegen die Bistritzer in Schutz.
10.
1336 Mai 16 - Nr. 524 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel berichtet an König Karl über die Begehung der Grenzen von Zazfenes in comitatu de Kulus, der Besitzung des siebenbürgischen Bischofs. Datum in octavis ascensionis domini...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1300
to
1349
(50)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1301
bis
1342
1300
bis
1304
(
2
)
1305
bis
1309
(
2
)
1310
bis
1314
(
2
)
1315
bis
1319
(
9
)
1320
bis
1324
(
8
)
1325
bis
1329
(
8
)
1330
bis
1334
(
8
)
1335
bis
1339
(
6
)
1340
bis
1344
(
5
)
1345
bis
1349
(
0
)
Ausstellungsort:
Wissegrad
(6)
Avignon
(3)
Temeswar
(3)
Hermannstadt
(2)
Thorenburg
(2)
Bistritz
(1)
Debrezin
(1)
Desch
(1)
Diemrich
(1)
Grosswardein
(1)
Mediasch
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Szentmihály
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(22)
Domkapitel von Weissenburg
(9)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Papst
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Comes
(1)
Hermannstädter Provinz
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Szeklergraf
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(22)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(4)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(2)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Benedikt XII., Papst (Benedictus papa)
(1)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Ludwigs I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Jakob, Comes von Hermannstadt (Jacobus comes Cybiniensis)
(1)
Ladislaus, Szeklergraf und Comes von Bistritz (magister Ladislaus comes Syculorum et de Byztricie)
(1)
Nikolaus, Stuhlrichter von Hermannstadt (comes Nycolaus filius comitis Gobiini in Cybinio iudex provincialis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(18)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(10)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(3)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Sprache:
Latein
(50)
Variante Überlieferung:
Volltext
(43)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(25)
nach Einschaltung (Insert)
(13)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(3)
nach Abschrift
(3)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(27)
Eingeschaltet
(13)
Abschrift
(4)
Register
(3)
Orig.
(1)
Originalentwurf, Pap.
(1)
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
(50)
[entfernen]
Regest
(50)
Druck
(32)
Unvollständig
(6)
Deutsche Übersetzung
(4)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(50)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(49)
Anjou-kori oklevéltár
(43)
Fejér, Codex
(23)
Beke, Az erdélyi káptalan
(12)
Densuşianu, Documente
(7)
Nagy, Cod. Andegavensis
(7)
Transilvania
(7)
Történelmi tár
(7)
Bónis, Szentszéki regeszták
(5)
Wagner, Quellen
(4)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Regesta Slovaciae
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Szeredai, Notitia
(3)
Theiner, Vetera Monumenta
(3)
Codex diplom. Croatiae
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Károly Róbert emlékezete
(2)
mehr »