Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1398 Januar 12 - Nr. 1411 aus Band III - König Sigmund befiehlt Peter und Johann, den Comites der Szekler, und Genossen, die Kronstädter im Genuss der ihnen von den ungarischen Königen insbesondere von Ludwig I. verliehenen Freiheiten zu beschützen. ...
2.
1459 vor April 2 - Nr. 3175 aus Band VI - Der muntenische Thronprätendent Dan teilt dem Rat von Kronstadt mit, dass er im Auftrag des Königs (Matthias) komme, die Walachei zu besetzen, und ersucht um Hilfe.
3.
1419 Juni 3 - Nr. 1858 aus Band IV - König Sigmund bestätigt die Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Stibor über die Vereinbarung zwischen dem Kronstädter Distrikt und den Sieben Stühlen von 1412 Nr. 1696.
4.
1387 Dezember 3 - Nr. 1222 aus Band II - König Sigmund verleiht Stephan, dem Sohne Thomas' von Kleinkend, ferner Jakob Saas von Hermannstadt und Johann, dem Sohne Nikolaus' von Mediasch, die Besitzungen Zenth Janusfalua und Wyfalu.
5.
1412 September 17 - Nr. 1696 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt den Vergleich zwischen dem Kronstädter Distrikt und den sieben Stühlen, betreffend den Handel mit Wollstoffen, Leinwand, Barchent, Wein, Honig, Wachs und allen sonstigen...
6.
1396 Januar 7 - Nr. 1374 aus Band III - Der Rat von Kronstadt setzt für den Comes Johann von Brenndorf und Genossen einerseits und die Gemeinde Brenndorf andererseits eine Busse fest, betreffend die Erneuerung von Feindseligkeiten in der beigelegten S...
7.
1415 Juli 12 - Nr. 1775 aus Band III - Der Kronstädter Distrikt bezeugt, dass der Stuhl Sepsi an die Gemeinde Brenndorf ein Stück Land verkauft hat.
8.
1353 März 28 - Nr. 677 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt die Sachsen des Kronstädter Distrikts in ihren Rechten, betreffend die Steuerzahlung, den Kriegsdienst, das Verhältnis zu dem vom König bestellten Richter und die Nutzung von Wald, Wass...
9.
1364 Oktober 28 - Nr. 819 aus Band II - König Ludwig I. versieht seine Urkunde von 1353 Nr. 0677, betreffend die Rechte der Sachsen des Kronstädter Distriktes, mit dem neuen Siegel. -- Die Neubesiegelung erfolgt pro eisdem civibus nostri...
10.
1388 Januar 2 - Nr. 1224 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1387 Nr. 1223 ein und berichtet dem Könige, dass Stephan, Sohn Thomas' von Kleinkend, ferner Jakob Saas von Hermannstadt und Johann,...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1353
bis
1480
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(4)
Hermannstadt
(1)
Kaschau
(1)
Kerz
(1)
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Woiwode der Walachei
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(7)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(1)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(1)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(18)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(15)
Slawisch
(3)
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
Regest
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(12)
Orig. Pap.
(4)
Eingeschaltet
(1)
Eintragung
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(8)
Bruchstück
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Rumänische Übersetzung
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(5)
Densuşianu, Documente
(4)
Andronescu, Repertoriul
(3)
Bogdan, Documente
(3)
Bogdan, Documente şi regeste
(3)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Tocilescu, 534 documente
(3)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(2)
Sieb. Provinzialblätter
(2)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Czörnig, Ethnographie
(1)
Eder, Observationes
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
Transilvania
(1)
Zimmermann, Texte
(1)