Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1465 April 27 - Nr. 3425 aus Band VI - König Matthias gestattet dem Rat von Bistritz, die Hunyadiburg abzureissen und dafür die Stadt zu befestigen.
2.
1419 Dezember 17 - Nr. 1873 aus Band IV - Die Sieben Stühle gestatten der Gemeinde Grosspold die Neubesiedlung einer verlassenen rumänischen Ortschaft.
3.
1446 Januar 14 - Nr. 2525 aus Band V - Der öffentliche Notar Abrahamus natus Johannis de Swk bezeugt das Übereinkommen zwischen dem Weissenburger Propst Andreas als Kläger und den übrigen Kapitularen als Beklagten hinsichlich des Propst-Drit...
4.
1447 Juni 30 - Nr. 2591 aus Band V - Papst Nikolaus V. bestätigt für die Gesamtheit der Sachsen in Siebenbürgen die Urkunde des Kardinals Alfons, Bischof von Valencia von 1447 Nr. 2578, über die Rechte und Freiheiten der Weltgeistlichkeit....
5.
1433 Dezember 16 - Nr. 2186 aus Band IV - Die Sieben Stühle entscheiden einen Streit zwischen den Gemeinden Hahnbach und Gross-Scheuern um das Nutzungsrecht an der Gemeindeweide, um das Recht der Bewohner von Hahnbach darauf Rodungen vorzunehmen und um ...
6.
1422 Oktober 23 - Nr. 1916 aus Band IV - Dan II., Woiwode der Walachei, erneuert den Kronstädtern ihre Privilegien und setzt die geltenden Zollsätze fest.
7.
1490 [nach Februar 15] - Nr. 5027 aus Band VIII - Martin Wagner, Nicolaus Wagner und Michel Wagner, Zunftmeister der Schässburger Wagnerzunft, erklären die ihnen von der Hermannstädter Wagnerzunft übersandten Zunftartikel und Gewohnheiten ihres Handwerks als fü...
8.
1421 November 21 - Nr. 1899 aus Band IV - Radu II. Praznaglava, Woiwode der Walachei, erneuert den Kronstädtern die Zoll Privilegien seiner Vorfahren und bestimmt die Zollsätze auf den Märkten seines Landes, im besondern auf dem Wege der Kronstädter nac...
9.
1431 Januar 30 - Nr. 2107 aus Band IV - Dan II., Woiwode der Walachei, erneuert dem Kronstädter Distrikt das Handelsprivileg des Woiwoden Mircea und setzt die geltenden Zollsätze fest.
10.
1424 November 10 - Nr. 1959 aus Band IV - Dan II., Woiwode der Walachei, setzt die von den Kronstädter Kaufleuten zu entrichtenden Zölle fest.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1364
bis
1490
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(4)
Târgovişte
(4)
Ofen
(2)
Kaschau
(1)
Konstanz
(1)
Rom
(1)
Suceava
(1)
Waitzen
(1)
Weissenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode der Walachei
(4)
König von Ungarn
(3)
Sieben Stühle
(3)
Papst
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Wagner in Schässburg
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(1)
Radu II. Praznaglava, Woiwode der Walachei (Radwl waivoda partium Transalpinarum)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(11)
Slawisch
(5)
Deutsch und Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(4)
Regest
(3)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(17)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(17)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(9)
Druck
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Rumänische Übersetzung
(5)
Bruchstück
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Tocilescu, 534 documente
(5)
Analele Academiei Române
(4)
Bogdan, Documente
(4)
Bogdan, Documente şi regeste
(4)
Archiv
(3)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(2)
Történelmi tár
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bogdan, Album paleografic
(1)
Bogdan, Doc. mold.
(1)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Convorbiri literare
(1)
Eder, Scriptores
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Katalog Urkundenausstellung Ungar. Nationalmuseum
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
mehr »