Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Jahr:
1360
to
1379
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1378 November 18 - Nr. 1100 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung der Gattin Johanns von Salzburg, in den Besitz von Reussdorf, ferner der Hälfte von Hohndorf und des vierten Teiles von...
2.
1373 Februar 17 - Nr. 999 aus Band II - Ladislaus, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung des Magisters Stephan von Kend in den Besitz von Gogeschdorf mitzuwirken.
3.
1372 Juli 24 - Nr. 988 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung des Comes Nikolaus, Sohn Christians von Neudorf, in die Hälfte der Besitzung Törnen mitzuwirken.
4.
1372 März 17 - Nr. 978 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt den Vergleich zwischen Comes Nikolaus von Donnersmarkt, dem Sohne Christians von Neudorf, einerseits und den Söhnen Georgs von Törnen andererseits, betreffend die Be...
5.
1371 Juli 8 - Nr. 1259 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Übermittelung des Verbotes an die Hospites von Vicze, betreffend die Nutzniessung eines zu Bööd gehörigen Landstrichs, mitzuwir...
6.
1370 Mai 8 - Nr. 947 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Eidablegung des Weissenburger Kapitels, betreffend ein zwischen Busd und Hoszszutelke gelegenes Stück Land, mitzuwirken.
7.
1369 November 13 - Nr. 933 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung betreffend den Urkundenverlust Johanns, des Sohnes Peter Chech's von Heltau, mitzuwirken.
8.
1369 September 16 - Nr. 930 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Untersuchung gegen Michael, den Vizekastellan von Balvanyos, und Genossen, betreffend die Besitzungen Bööd und Malom, mitzuwirk...
9.
1367 August 26 - Nr. 903 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Untersuchung des zwischen Donnersmarkt und dem Weissenburger Kapitel wegen eines Landstriches schwebenden Streites mitzuwirken. ...
10.
1367 Juli 11 - Nr. 902 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Kolozsmonostorer Konventes von 1367 Nr. 0901 mit seiner eigenen Urkunde von 1367 Nr. 0897 ein und bestätigt die Einführung des Weis...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1379
(18)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1360
bis
1378
1360
bis
1361
(
1
)
1362
bis
1363
(
3
)
1364
bis
1365
(
1
)
1366
bis
1367
(
5
)
1368
bis
1369
(
2
)
1370
bis
1371
(
2
)
1372
bis
1373
(
3
)
1374
bis
1375
(
0
)
1376
bis
1377
(
0
)
1378
bis
1379
(
1
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(16)
Thorenburg
(1)
Varadja
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(18)
[entfernen]
Aussteller:
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(11)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Algyógyi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(12)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Volltext
(18)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(18)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(18)
Literaturart:
Regest
(6)
Druck
(5)
Bruchstück
(2)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(4)
Történelmi tár
(4)
Transilvania
(3)
Archiv
(2)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Papp, Tőrténeti lapok
(1)