Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Jahr:
1350
to
1399
Remove constraint <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1399</span>: <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1399</span>
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1386 Juli 15 - Nr. 1208 aus Band II - Königin Maria erlässt zu Gunsten der Hermannstädter eine Verordnung, betreffend die Verfolgung von Alexius aus Gyepes und Genossen wegen eines gegen Hermannstädter Kaufleute verübten Raubanfalls.
2.
1385 November 25 - Nr. 1205 aus Band II - Königin Maria untersagt dem Comes der Szekler beziehungsweise dessen Stellvertreter die Bedrückung der Kronstädter und Burzenländer Sachsen durch unrechtmässige Ansprüche in Betreff der Bewirtung, der Naturallie...
3.
1383 Januar 13 - Nr. 1170 aus Band II - Stadt und Stuhl Hermannstadt bezeugen die von ihnen mit den umwohnenden Walachen getroffene Vereinbarung, betreffend die Unverantwortlichkeit hinsichtlich der vor dieser Vereinbarung verübten Gewalttätigkeiten, ...
4.
1380 Oktober 20 - Nr. 1135 aus Band II - Das Burzenländer Kapitel verpflichtet sich gegenüber dem Kronstädter Distrikt, für Vergehungen der Geistlichen Genugthuung zu leisten und die Kapitelssitzungen in Kronstadt abzuhalten.
5.
1377 Juni 18 - Nr. 1078 aus Band II - König Ludwig I. bezeugt den Verlauf der Hattertgrenzen zwischen Thorenburg und Ajton.
6.
1373 März 13 - Nr. 1001 aus Band II - Oberstthürhüter Johann, Comes von Raab, befiehlt seinen Beamten, von den Hermannstädter Kaufleuten auf der über Ofen oder Stuhlweissenburg nach Wien führenden Strasse dieselben Abgaben zu erheben wie von den Ofn...
7.
1372 April 15 - Nr. 981 aus Band II - Emerich, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Hattertgrenzen von Baassen und Wölz mitzuwirken.
8.
1370 Mai 10 b) - Nr. 948 aus Band II - König Ludwig I. untersagt Stephan, dem Comes der Szekler, und dessen Stellvertreter in Kronstadt die Einmischung in die der Stadt Kronstadt zukommende Gerichtsbarkeit über falsche Maasse und andere die Waaren de...
9.
1367 Januar 6 - Nr. 885 aus Band II - Der Bistritzer Distrikt setzt Bestimmungen fest, betreffend die Weineinfuhr, den Ankauf von Weingärten, den Weinausschank, die Rechte, Arbeiten und Waarenpreise der Handwerker, die Aufnahme von Handwerkslehrling...
10.
1359 April 7 - Nr. 746 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt den Woiwoden Andreas, bei der Untersuchung gegen die Adligen von Csekelaka, Kleinschelken und Marktschelken, beziehentlich bei der Einführung der Gemeinden Feigendorf und Langenthal in...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1350
to
1399
(16)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1351
bis
1386
1350
bis
1354
(
2
)
1355
bis
1359
(
5
)
1360
bis
1364
(
0
)
1365
bis
1369
(
1
)
1370
bis
1374
(
3
)
1375
bis
1379
(
1
)
1380
bis
1384
(
2
)
1385
bis
1389
(
2
)
1390
bis
1394
(
0
)
1395
bis
1399
(
0
)
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Bistritz
(1)
Gran
(1)
Grossau
(1)
Klausenburg
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Raab
(1)
Szentimre
(1)
Thorenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Königin von Ungarn
(2)
Burzenländer Kapitel
(1)
Comes
(1)
Distrikt Nösen (Bistritz)
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(5)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(2)
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann, Comes von Raab, Obersttürhüter (Johannes filius Thomae magister ianitorum regalium, comes Iauriensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(16)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(14)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(10)
Orig. Pap.
(4)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Unvollständig
(16)
[entfernen]
Druck
(10)
Regest
(5)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(12)
Densuşianu, Documente
(5)
Transilvania
(5)
Archiv
(3)
Sieb. Provinzialblätter
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Eder, Observationes
(1)
Magyar történelmi tár
(1)
Nemzeti társalkodó
(1)
Programm Mediasch
(1)
mehr »