Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
werner
Remove constraint werner
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1477 Januar 9 - Nr. 4164 aus Band VII - König Matthias gestattet dem Marktort Mediasch, für das Aufgebot lediglich 32 Mann zu stellen, und den Rest der Mannschaft zur Verteidigung des Kirchenkastells zurückzubehalten.
2.
1471 Januar 6 - Nr. 3842 aus Band VI - König Matthias trägt dem Rat von Mediasch auf, die Mediascher Schuster und Lederer, die sich der Rechte ihrer Hermannstädter Zunftgenossen erfreuen, gegen die Konkurrenz Fremder zu schützen.
3.
1398 Februar 20 - Nr. 1412 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Mauricius, den Archidiakon von Szatmar, die Urkunde des Königs Sigmund von 1395 Nr. 1355 mit der Urkunde des Königs Ludwig I. von 1344 Nr. 0604, betreff...
4.
1472 Mai 6 - Nr. 3911 aus Band VI - König Matthias verbietet den Bischöfen von Weissenburg und ihren Untergebenen, die Kapitelsherren und alle Geistlichen der Weissenburger Diözese in ihrem Recht auf letztwillige Verfügungen zu kränken.
5.
1421 Februar 22 - Nr. 1887 aus Band IV - Der Kronstädter Distrikt bezeugt die Aussagen des Johann Sydenswancz über die Vereinbarung der Gemeinde Brenndorf mit den Nachkommen des Comes Nikolaus und des Comes Jakobus, die Verwaltung einer in ihrem gemein...
6.
1469 Februar 14 - Nr. 3680 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lassein, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Kaltwasser, Scholten und Kokelburg das freie Testamentsrec...
7.
1447 Juli 23 - Nr. 2594 aus Band V - Der öffentliche Notar Laurentius Michaelis von Frauendorf bezeugt, dass Christian, Pfarrer von Mettersdorf, namens aller Pfarrer der
206
Kapitel Mediasch, Mühlbach, Kisd, Kosd, Bistritz und Schelk gegen...
8.
1493 Dezember 15 - Nr. 5353 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt auf Bitten der Kürschner der Sieben und Zwei Stühle den Amtsträgern in Siebenbürgen, gemäß altem Herkommen Kaufleuten aus Ungarn und Serbien den Ankauf von Fellen zu verbieten.
9.
1494 - Nr. 5469 aus Band VIII - Die Hermannstädter Goldschmiedezunft gibt sich Satzungen.
10.
[1308] Februar 4 - Nr. 312 aus Band I - Papst Clemens V. beauftragt den Hermannstädter Propst, den zwischen den Pfarrern des Mediascher Dekanates und dem Weissenburger Kapitel betreffs des Zehnten abgeschlossenen Vergleich aufrecht zu erhalten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1283
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Poitiers
(3)
Weissenburg
(2)
Avignon
(1)
Kronstadt
(1)
Mediasch
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Papst
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Päpstlicher Auditor
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Goldschmiede in Hermannstadt
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Clemens V., Papst (papa)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Dynus, Propst von Genua und päpstlicher Auditor (praepositus Januensi, capellanus papae et sacri palatii auditori)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Laurentius von Frauendorf, öffentlicher Notar (Laurentius Michaelis de villa Dominarum clericus Transsiluanensis diocesis publicus ... notarius)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(15)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(10)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(9)
Abschrift
(3)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Pap.
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(16)
[entfernen]
Druck
(13)
Rumänische Übersetzung
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(10)
Archiv
(6)
Documente privind ist. Rom.
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(4)
Fejér, Codex
(3)
Transilvania
(3)
Történelmi tár
(3)
Werner, Mediascher Zunft-Urkunden
(3)
Bónis, Szentszéki regeszták
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Korrespondenzblatt
(2)
Salzer, Birthälm
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
mehr »