Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
Remove constraint Szentpétery, Regesta Arpad.: Szentpétery, Regesta Arpad.
Literaturart:
Rumänische Übersetzung
Remove constraint Rumänische Übersetzung: Rumänische Übersetzung
Zeige
61 - 70
of
70
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
61.
1263. - Nr. 101 aus Band I - Stephan iunior rex bestätigt die Urkunde des Königs Bela IV. von 1246 Nr. 0081 für den siebenbürgischen Bischof.
62.
1263 - Nr. 102 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Jula, des Bans Ladislaus Sohn, einige Besitzungen in Siebenbürgen.
63.
1262? Oktober 28 a) - Nr. 97 aus Band I - König Bela IV. bestätigt der Graner Kirche verschiedene Rechte, worunter auch den Zehnten pecudum et pecorum provenientium ab Olachis et Siculis und verfügt: Item similiter de pecudibus et pecoribu...
64.
1257 - Nr. 89 aus Band I - Stephan rex primogenitus bestätigt für die Nachkommen des Johann Latinus die Urkunden der Könige Emerich von 1204 Nr. 0015, Andreas II. von 1206 Nr. 0016 und Bela rex primogenitus von 1231 Nr. ...
65.
1252 August 20 - Nr. 86 aus Band I - König Bela IV. verleiht Comes Vincenz, Sohn des Szeklers Akadas, die terra Zek.
66.
1230 - Nr. 57 aus Band I - Bela rex primogenitus bestätigt Chama, Sohn Lob's, im Besitz von Wesseel
1)
, Ombuztelek, Fizesteleke, Papteleke, Kudomat, Mohal, Dewecher inferior et superior et villa Igalia iuxta fluvium Sajo mi...
67.
1228 - Nr. 56 aus Band I - König Andreas II. verleiht dem Oberstschatzmeister Dionysius die Besitzung Szeplak und die villa Gyeke.
68.
1224 nach November 30 - Nr. 43 aus Band I - König Andreas II. bestimmt Rechte und Pflichten der Siebenbürger Deutschen von Broos bis Draas (,,Andreanum").
69.
1222 vor Mai 7 - Nr. 31 aus Band I - König Andreas II. verleiht das Burzenland neuerdings an den deutschen Orden und ertheilt demselben Vorrechte.
70.
1206 - Nr. 16 aus Band I - König Andreas II. verleiht Johann Latinus die terra Cwezfey.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1206
bis
1299
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Altsohl
(2)
Ofen
(2)
Grosswardein
(1)
Kleinpold
(1)
Kronstadt
(1)
Kw
(1)
Weissenburg
(1)
Wolter
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(68)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(26)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(20)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(15)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(4)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(3)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(21)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(14)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(7)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(2)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(2)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Zagreb, Kroatisches Staatsarchiv [Hrvatski Državni Arhiv u Zagrebu]
(1)
Sprache:
Latein
(70)
Variante Überlieferung:
Volltext
(51)
Regest
(16)
Ausführliches Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(27)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(20)
nach Original
(18)
nach Abschrift
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(28)
Eingeschaltet
(27)
Abschrift
(6)
Bestätigungsurkunde
(4)
Beglaubigungsurkunde
(2)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Regest
(70)
Rumänische Übersetzung
(70)
[entfernen]
Druck
(68)
Unvollständig
(16)
Ungarische Übersetzung
(9)
Bruchstück
(5)
Deutsche Übersetzung
(4)
Druck und Faksimile
(4)
Faksimile
(3)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Auszug
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(70)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(70)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(69)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(48)
Fejér, Codex
(40)
Densuşianu, Documente
(35)
Archiv
(33)
Wenzel, Cod. Arpad
(27)
Katona, Hist. crit.
(16)
Beke, Az erdélyi káptalan
(14)
Történelmi tár
(12)
Codex patrius
(10)
Szabó, Szék. oklevéltár
(9)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(7)
Történelmi szemle
(7)
Jakab, Oklevéltár
(6)
Kristó, Históriák
(6)
Kukuljevič, Regesta Croatiae
(5)
Szeredai, Series
(5)
Şchiopul, Andreanum
(5)
mehr »