Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
Remove constraint Hurmuzaki, Documente: Hurmuzaki, Documente
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
25
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1449 Dezember 17 - Nr. 2692 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad teilt dem Kronstädter Rat mit, dass er demnächst nach Kronstadt kommen und dort mit den Gesandten des Sultans Frieden schliessen werde, und ersucht den Rat, ihm den Zins ohne V...
2.
1449 Juli 10 - Nr. 2682 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Kronstädter Rat um Nachrichten über die Bewegungen der Türken und fordert auf, sich bereit zu halten.
3.
1448 Oktober 31 a) - Nr. 2663 aus Band V - Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei, berichtet dem Rat von Kronstadt, dass Murad II. in einer dreitägigen Schlacht Johann von Hunyad niedergerungen habe und entschuldigt damit sein Fernbleiben von Siebenbürgen.
4.
1448 Juli 31 - Nr. 2652 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad nimmt die Bewohner von Bulkesch und Seiden gegen die Gewalttaten der Kastellane von Kokelburg in Schutz.
5.
1448 März 7 a) - Nr. 2635 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht die Kronstädter bei ihren Handelsgeschäften mit der Walachei sich des jetzt umlaufenden ungarischen Geldes zu bedienen.
6.
1447 November 4 - Nr. 2604 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet den siebenbürgischen Würdenträgern und Grundherrn, Jobagyen, die sich auf dem Gebiet der Sieben und Zwei Stühle und der Städte und Distrikte niederlassen wollen bzw. ...
7.
1447 Juli 13 - Nr. 2593 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt dem Rat von Kronstadt auf, den aus der Walachei kommenden Ladislaus Wolachus in der Stadt wohl aufzunehmen.
8.
1447 Januar 29 - Nr. 2564 aus Band V - Die Vizewoiwoden Georg, Markus und Stephan beurkunden einen zwischen Martin de Balsan und der Stadt Kronstadt abgeschlossenen Vergleich.
9.
1446 Dezember 21 - Nr. 2561 aus Band V - Georg Laczk und Nikolaus Appa von Malmkrog versprechen den Kronstädtern alle Schäden zu ersetzen, die ihnen erwachsen werden, wenn sie beider Bemühungen um die Burg Şoimeni unterstützen.
10.
1446 Juli 31 - Nr. 2547 aus Band V - Johannes von Hunyad, Gubernator von Ungarn, befiehlt dem siebenbürgischen Vizewoiwoden Nikolaus von Salzburg, die Sieben Stühle in ihrem Kampf gegen die Räuberplage zu unterstützen und die gefangenen Übeltäter s...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(25)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
1
)
1441
bis
1441
(
1
)
1442
bis
1442
(
0
)
1443
bis
1443
(
5
)
1444
bis
1444
(
5
)
1445
bis
1445
(
2
)
1446
bis
1446
(
3
)
1447
bis
1447
(
3
)
1448
bis
1448
(
3
)
1449
bis
1449
(
2
)
Ausstellungsort:
Mediasch
(3)
Trappold
(2)
Târgovişte
(2)
Adrianopel
(1)
Eisenmarkt
(1)
Gilău
(1)
Grosslogdes
(1)
Kronstadt
(1)
Mühlbach
(1)
Ofen
(1)
Pest
(1)
Prokuplje
(1)
Suceava
(1)
Szécsény
(1)
Temeswar
(1)
Thorenburg
(1)
Unip
(1)
Vaslui
(1)
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(8)
Woiwode von Siebenbürgen
(7)
Woiwode der Moldau
(2)
Woiwode der Walachei
(2)
Ban von Machov
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
König von Ungarn
(1)
Münzkammergraf
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(14)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(2)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(1)
Ladislaus von Maroth, vormals Ban von Machov (Ladislaus de Maroth alias banus Machoviensis)
(1)
Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(1)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(18)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Sprache:
Latein
(25)
Variante Überlieferung:
Volltext
(23)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(24)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(23)
Eingeschaltet
(1)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(18)
Regest
(8)
Bruchstück
(5)
Rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(25)
[entfernen]
Archiv
(3)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Bogdan, Documente
(2)
Costăchescu, Documente mold.
(2)
Andronescu, Repertoriul
(1)
Bogdan, Vlad Ţepes
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Eder, Observationes
(1)
Fejér, Codex
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Iorga, Geschichte des rum. Volkes
(1)
Iorga, Scrisori
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(1)
Transilvania
(1)
Történelmi tár
(1)
Wenzel, Magyarorsz. bányászatának
(1)