Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1429 Januar 6 - Nr. 2056 aus Band IV - König Sigmund erteilt Bischof Georg von Siebenbürgen und dem Woiwoden Ladislaus den Auftrag, Nikolaus Gereb von Weingartskirchen betreffend Gross-Logdes Recht zu schaffen.
2.
1403 Mai 24 b) - Nr. 1489 aus Band III - Die Prälaten, Barone und Genossen sichern Johann, dem Sohne Nikolaus von Somkerek, die Bestätigung des Besitzes von Mönchsdorf, Attelsdorf und Netz zu.
3.
1298 Juli 28 a) - Nr. 261 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die universitas nobilium Ongarorum, Siculorum, Saxonum et Comanorum, erhebt den Erzieher des Königs Andreas III., Herzog Albertinus von Slavonien in den ung...
4.
1199 - Nr. 7 aus Band I - Desiderius, Propst von Hermannstadt, als Kanzler in der Urkunde des Königs Emerich für die Söhne des Grafen Onch. Datum per manus Desiderii aulae reginae
1)
cancellarii et praepositi de Zebyn, an...
5.
1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...
6.
1357 April 24 - Nr. 719 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei der Untersuchung in Betreff der Burg Zenthmyhalkwe mitzuwirken.
7.
1297 April 21 - Nr. 277 aus Band I - Woiwode Ladislaus fordert das Grosswardeiner Kapitel auf, die Grenzen von Monostor und Szentbenedek, Besitzungen der Abtei Kolozsmonostor, zu begehen.
8.
1336 Februar 18 - Nr. 519 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz von Schlatt mitzuwirken.
9.
1331 Dezember 11 - Nr. 494 aus Band I - König Karl bestätigt die Söhne des Nikolaus von Rosenau in ihrem ererbten Besitzthum.
10.
1285 August 7 - Nr. 209 aus Band I - Bartholomeus, Bischof von Grosswardein, spricht die Zoll- und Marktgefälle von Olazy, Neudorf und Sankt-Lorenz dem Grosswardeiner Kapitel zu.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1199
bis
1429
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(2)
Grosswardein
(1)
Kaschau
(1)
Keresztes
(1)
Ofen
(1)
Pest
(1)
Pozsega
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(3)
Bischof von Grosswardein
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Bartholomäus, Bischof von Grosswardein (Bartholomeus episcopus Waradiensis)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Venedig, Städtisches Museum [Museo Civico Venezia]
(1)
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach Original
(2)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Beglaubigungsurkunde
(2)
Orig. Pap.
(2)
Abschrift
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Regest
(10)
Druck
(8)
Rumänische Übersetzung
(5)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(10)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Történelmi tár
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Knauz, Monumenta
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Bak, Decreta
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Bolla - Rottler, Szemelvények
(1)
Decreta regni Hungariae
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Eperjessy - Juhász, Szemelvények
(1)
Ganóczy, Episcopi Varad.
(1)
Kereszturi, Compend. descriptio
(1)
mehr »