Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Benkő, Milkovia Remove constraint Benkő, Milkovia: Benkő, Milkovia Literaturart: Bruchstück Remove constraint Bruchstück: Bruchstück Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1447 Dezember 4 - Nr. 2612 aus Band V - Thomas Armenus, vom Erzbischof von Gran verordneter Visitator des Hermannstädter und Kronstädter Kapitels, verleiht dem Kronstädter Kapitel neue Statuten.

 

2. 1435 April 10 - Nr. 2222 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Siebenbürger Sachsen, ihren Pfarrern den Weinzehnten in gutem Most und ohne jede Hinterziehung zu entrichten.

 

3. 1420 Juni 2 - Nr. 1883 aus Band IV - Der öffentliche Notar Petrus Ungelter bezeugt, dass die Vertreter des Burzenländer Kapitels auf der Versammlung der Dekanate aller exemten Pfarreien Siebenbürgens in Mediasch gegen die ungerechte Verteilung der ...

 

4. 1372 Juli 15 - Nr. 987 aus Band II - Wladislaus, Woiwode der Walachei, verleiht dem Magister Ladislaus von Doboka die Besitzungen Schirkanyen, Venicze, Kucsulata, Heviz und Dak.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1372 bis 1447
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Argisch (1)
  • Kronstadt (1)
  • Mediasch (1)
  • Pressburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (1)
  • Visitator des Erzbischofs von Gran (1)
  • Woiwode der Walachei (1)
  • Öffentlicher Notar (1)

Aussteller:

  • Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio) (1)
  • Peter Ungelter von Kleinschelken, öffentlicher Notar (Petrus Ungelter de Schelk minori clericus Transyluanae diocesis, ... notarius publicus) (1)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (1)
  • Thomas Armenus, Visitator des Graner Erzbischofs (licentiatus in decretis, can. eccl. Strigoniensis, archiep. visitator iudexque) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (4)

Literaturart:

  • Bruchstück (4)[entfernen]
  • Druck (4)
  • Regest (3)
  • Unvollständig (2)

Literaturkurztitel:

  • Benkő, Milkovia (4)[entfernen]
  • Fejér, Codex (3)
  • Katona, Hist. crit. (3)
  • Fabritius, Urkundenbuch (2)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Eder, Observationes (1)
  • Fridvaldszky, Reges (1)
  • Haner, Hist. eccles. (1)
  • Haner, königl. Siebenbürgen (1)
  • Korrespondenzblatt (1)
  • Nussbächer, Urkunden und Chroniken (1)
  • Teutsch, Zehntrecht (1)
  • Transilvania (1)