Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Ausstellungsort:
Wissegrad
Remove constraint Wissegrad: Wissegrad
Zeige
21 - 30
of
37
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
21.
1341 Februar 8 - Nr. 562 aus Band I - König Karl bestätigt einige Adlige von Kaltwasser in dem Besitz der denselben in Tausch gegen Tamaspataka bei [Diemrich /] Deva überlassenen Besitzung Ladamos.
22.
1341 Februar 8 - Nr. 563 aus Band I - König Karl verbietet den Stolzenburgern die weitere Nutzniessung der Besitzung Ladamos.
23.
1341 Januar 15 - Nr. 559 aus Band I - König Karl bestätigt die Söhne Henels in dem Besitz von Epyndorf.
24.
1341 Januar 15 - Nr. 560 aus Band I - König Karl beauftragt die Bistritzer und besonders die Einwohner von Jaad, die Söhne Henels in der Nutzniessung der Besitzung Epyndorf nicht zu stören.
25.
1341 Januar 15 - Nr. 561 aus Band I - König Karl beauftragt Johann und Jakob, Comites von Kronstadt und Bistritz, die Söhne Henels im Besitz von Epyndorf zu schützen.
26.
1340 Januar 9 - Nr. 551 aus Band I - König Karl bestätigt Nikolaus Wos und dessen Erben in dem Besitz von Szentgothard, Czege, Szászszilvás, und Szentiván.
27.
1340 Januar 9 - Nr. 552 aus Band I - König Karl bestätigt Nicolaus Wos und dessen Erben in dem Besitz von Szentgothard, Czege, Szászszilvás und Szentiván.
28.
1338 Januar 5 - Nr. 541 aus Band I - König Karl ertheilt Nikolaus Wos, Sohn Emich's, einen Gnadenbrief.
29.
1337 Juli 6 - Nr. 535 aus Band I - König Karl nimmt Martin, Henel's Sohn, gegen die Bistritzer in Schutz.
30.
1337 Juni 26 - Nr. 533 aus Band I - König Karl beauftragt Comes Nikolaus von Trappold und dessen Brüder, die gewaltsam eingenommene Besitzung Weisskirch den Waisen nach Stephan und Nikolaus Vydk zu übergeben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1328
bis
1421
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(37)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(34)
Königin von Ungarn
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(18)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(15)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Karls I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Thomas, königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(12)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(3)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(37)
Variante Überlieferung:
Volltext
(36)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(33)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(37)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(29)
Druck
(26)
Rumänische Übersetzung
(15)
Druck und rumänische Übersetzung
(9)
Bruchstück
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(19)
Fejér, Codex
(19)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(19)
Anjou-kori oklevéltár
(14)
Densuşianu, Documente
(8)
Történelmi tár
(7)
Transilvania
(5)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(4)
Hazai oklevéltár
(3)
Kovács - Valentiny, Wass Család lev.
(3)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Magyar történelmi tár
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Történelmi szemle
(2)
Şincai, Hronica românilor
(2)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
mehr »