Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Zeige
41 - 50
of
92
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
41.
1430 November 14 - Nr. 2100 aus Band IV - Das Hermannstädter Kapitel bezeugt die Beilegung des Zehntstreites zwischen Caspar, dem Pfarrer von Salzburg, und Michael, dem Pfarrer von Stolzenburg.
42.
1430 Oktober 31 - Nr. 2099 aus Band IV - Abt Michael und der Konvent des Klosters Kerz verkaufen eine Hofstelle in Hermannstadt an den Bürger Petrus Czop gegen eine jährliche Abgabe von vierzig Pfund Leinöl.
43.
1428 April 28 - Nr. 2041 aus Band IV - Die Sieben Stühle bestätigen die von Albul, dem comes curiae (Vornik) des walachischen Woiwoden Dan II., in dem Grenzstreit zwischen Grosspold und Tetscheln getroffene Entscheidung.
44.
1427 Dezember 21 - Nr. 2022 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass König Sigmund die Bewohner von Deutsch-Kreuz, Meschendorf und Klosdorf von allen Abgaben an die Burg Talmesch befreit hat.
45.
1427 Februar 6 - Nr. 1994 aus Band IV - Stephan von Rozgony, Comes von Raab, Stuhlweissenburg und Bakony, befiehlt seinen Beamten, von den Hermannstädter Kaufleuten keinerlei Zölle und Abgaben zu erheben.
46.
1423 Juni 15 - Nr. 1938 aus Band IV - Die Sieben Stühle bestätigen das von ihren Abgesandten im Beisein von Vertretern der Zwei Stühle getroffene Übereinkommen zwischen den Bewohnern von Meschen und Furkeschdorf über die Höhe des Martinszinses, den ...
47.
1423 April 8 - Nr. 1928 aus Band IV - Die Kapitel von Hermannstadt und Kronstadt vereinbaren ihren beiderseitigen Anteil an den gemeinsamen Abgaben der sächsischen Geistlichkeit.
48.
1423 März 23 - Nr. 1927 aus Band IV - Der Hermannstädter Rat bezeugt, dass der Zehnte von Rungemuld und Stinkebrun von Alters her zur Marienkirche in Salzburg gehört hat.
49.
1419 Dezember 17 - Nr. 1873 aus Band IV - Die Sieben Stühle gestatten der Gemeinde Grosspold die Neubesiedlung einer verlassenen rumänischen Ortschaft.
50.
1415 September 25 - Nr. 1778 aus Band III - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1415 Nr. 1759 ein und stellt zu Gunsten der sieben Stühle einen Schutzbrief aus, betreffend den Handel der aussersiebenbü...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1292
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(92)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(30)
Öffentlicher Notar
(16)
König von Ungarn
(8)
Rat von Hermannstadt
(7)
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(4)
Hermannstädter Kapitel
(4)
Hermannstädter Provinz
(3)
Stuhl Hermannstadt
(2)
Abt des Klosters Kerz
(1)
Bischof von Tschanad
(1)
Comes
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kreuzträger in Hermannstadt
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Hermannstadt
(1)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(1)
Visitator des Erzbischofs von Gran
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Wagner in Schässburg
(1)
Aussteller:
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(9)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Stephan Nicolai von Olmütz, öffentlicher Notar (Stephanus Nicolai de Olomucz clericus eiusdem diocesis publicus ... notarius)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(2)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(2)
Paul Petri von Rosenau, öffentlicher Notar (Paulus Petri de Roznaw, clericus Stringoniensis diocesia, publicus ... notarius)
(2)
Thomas Altemberger, Bürgermeister von Hermannstadt (M. Thomas Altemberger magister civium Cibiniensis)
(2)
Anton Korpner, öffentlicher Notar (Anthonius Korpner presbiter Transsiluanae diocesis, publicus ... notarius approbatus)
(1)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Chanadinus, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Eobanus Cleynsmit, öffentlicher Notar (Eobanus Cleynsmit clericus Maguntinensis dyocesis publicus ... notarius et tabellio iuratus)
(1)
Giselbertus, Dekan der Kreuzträger in Hermannstadt (Giselbertus decanus ordinis Cruciferorum de Cybinio)
(1)
Jakob, Comes von Hermannstadt (Jacobus comes Cybiniensis)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Leonard von Pensauri, Generalvikar des Graner Erzbischofs (Leonardus de Pensauro, decretorum doctor, archidiaconus Zagrabiensis eiusdemque et Strigoniensis canonicus, archiep. vicarius in spiritualibus generalis)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Michael, Abt des Klosters Kerz (abbas in Kercz)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(68)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(5)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(89)
Deutsch und Latein
(3)
Variante Überlieferung:
Volltext
(86)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(89)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(92)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(32)
Regest
(28)
Druck und rumänische Übersetzung
(9)
Rumänische Übersetzung
(6)
Unvollständig
(4)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(19)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Anjou-kori oklevéltár
(7)
Fejér, Codex
(7)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(6)
Kemény, Notitia
(5)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(4)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(4)
Berger, Urkunden-Regesten
(4)
Katona, Hist. crit.
(4)
Zimmermann, Texte
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Müller, Sprachdenkmäler
(3)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Benkő, Milkovia
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Korrespondenzblatt
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
mehr »