Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Jahr:
1340
to
1359
Remove constraint <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1359</span>: <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1359</span>
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1358 August 3 - Nr. 738 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel um Beglaubigung einer Urkunde für Magister Nikolaus Wass, Kastellan von Reps.
2.
1358 Mai 4 - Nr. 735 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Jakob und Genossen, Söhne Michaels von Schmiegen, einerseits und Balad und Genossen, Söhne Thomas von Kleinkend, andererseits sich verpflichtet haben, in Betr...
3.
1358 März 23 - Nr. 733 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, für Magister Peter die Urkunde des Kolozsmonostorer Konventes von 1357 Nr. 0711 mit der Urkunde des Vizewoiwoden Dominik von 135...
4.
1357 Mai 5 - Nr. 720 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung Jakobs, Sohn Thomas' von Rapolth, in die Besitzung Tamaspataka mitzuwirken.
5.
1357 März 5 - Nr. 716 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, und die Weissenburger Komitatsoberrichter bezeugen, dass die Söhne Nikolaus' von Dalya an den Famulus Blasius Entschädigung für eine Tötung gezahlt haben.
6.
1356 Dezember 11 - Nr. 709 aus Band II - Dominik, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung des Magisters Peter, Sohn Syberkh's, und Genossen in den Besitz von Lechnitz mitzuwirken.
7.
1355 Dezember 10 - Nr. 701 aus Band II - Stephan, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Abtes von Kolozsmonostor, Briccius, in den Besitz von Apathy mitzuwirken.
8.
1354 August 27 - Nr. 685 aus Band II - Stephan, Vizewoiwode von Siebenbürgen, erkennt ein von Johann Tumpa der Gemeinde Grosspold entrissenes Stück Land dieser zu.
9.
1353 Januar 25 - Nr. 675 aus Band II - Stephan, Vizewoiwode von Siebenbürgen, verurteilt Stephan, Sohn Ladislaus', zur Ablegung eines zu Zwölfen zu leistenden Eides, betreffend die Tötung Stephans, Sohn Pauls.
10.
1349 Oktober 6 - Nr. 646 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Teilung der Besitzungen Peselnek und Szarazpatak zwischen Stephan, Sohn Apor's, und Nikolaus, Sohn Johanns, einerseits, sowie Gregor...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1340
to
1359
(18)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1340
bis
1358
1340
bis
1341
(
1
)
1342
bis
1343
(
2
)
1344
bis
1345
(
2
)
1346
bis
1347
(
1
)
1348
bis
1349
(
3
)
1350
bis
1351
(
0
)
1352
bis
1353
(
1
)
1354
bis
1355
(
2
)
1356
bis
1357
(
3
)
1358
bis
1359
(
3
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(16)
Kolozsmonostor
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(18)
[entfernen]
Aussteller:
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(6)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(6)
Ladislaus Tolcsvai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Stephan Ravasz, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Stephanus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach Einschaltung (Insert)
(7)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(7)
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(5)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(12)
Regest
(3)
Rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Nagy, Cod. Andegavensis
(5)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Documenta Romaniae Historica
(2)
Fejér, Codex
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiva istorică a României. Serie nouă
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Hazai oklevéltár
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Kovács - Valentiny, Wass Család lev.
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Történelmi tár
(1)