Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
geschenkt
Remove constraint geschenkt
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
Remove constraint Domkapitel von Weissenburg: Domkapitel von Weissenburg
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1291 - Nr. 254 aus Band I - Das siebenbürgische Kapitel bezeugt, dass Jakob, Sohn Filpe's, seine Besitzung Bachnen Comes Dyonisius geschenkt habe.
2.
1312 August 28 - Nr. 331 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Renoldus de genere Kukenesrodnold seinem Schwager Petrus die Besitzungen Ormany und Kepesteluk geschenkt hat.
3.
1294 - Nr. 267 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann und Gregor von Szász-Uj-s ihre Besitzung Pete dem Nonnenkloster zum heiligen Geist in Weissenburg geschenkt haben.
4.
1348 April 14 - Nr. 631 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Elyas, Sohn Blasius', und Genossen dem siebenbürgischen Bistum ihre Besitzanteile in Fahyd, Galtö, Bukemseke, Lörinczreve, Ujfalu, Hari, Süllye, Medves und Somtelke gesch...
5.
1336 März 22 - Nr. 522 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Nikolaus von Talmesch seine Besitzung Martinsdorf den Söhnen seiner Schwester, Michael und Paul von Epindorf geschenkt hat.
6.
1476 Juli 16 - Nr. 4126 aus Band VII - Das Weißenburger Kapitel bezeugt, dass Magdalene, die Tochter Nikolaus des Älteren von Salzburg einige Häuser, Kurien und Hörigen-Sessionen auf dem Giesshübel ihrem Familiaren Dominik Byro geschenkt hat.
7.
1375 November 28 - Nr. 1043 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Magister Bakoch de Thwreek an Georg rufus eine ganze und zwei halbe in Balastelke befindliche und in contigua vicinitate curiae ipsius Georgii rufi ...
8.
1417 Februar 26 - Nr. 1801 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass der Domherr Michael, Sohn des ehemaligen Vizewoiwoden Peter, die Hälfte der Besitzungen Oarda/Váradja, sowie die Besitzungen Schönau und Diviciorii/Devecser seinen drei Ni...
9.
1449 Januar 14 - Nr. 2667 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass magister Vrbanus,concivis civitatis Cybiniensis, in persona nobilis viri Nicolai Thoscha de Prasmare Einsprache erhoben hat, dass Petrus Greb der Sohn weiland A...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1291
bis
1476
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(9)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(5)
Rumänische Übersetzung
(4)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Fejér, Codex
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Archiv
(1)
Codex patrius
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Szeredai, Series
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Történelmi tár
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)