Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Comes von Bistritz Remove constraint Comes von Bistritz: Comes von Bistritz Form der Überlieferung: Orig. Perg. Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg. Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 5 Treffer Neue Suche

 

1. 1456 Januar 1 a) - Nr. 3000 aus Band V - Johannes von Hunyad schenkt Michael Zekel und Stefan de Hederfa, Kastellanen der Bistritzer Burg, seinen Beche genannten Besitz in der Stadt Bistritz.

 

2. 1453 August 31 - Nr. 2876 aus Band V - Johannes von Hunyad vereinigt die beiden Gemeinden Waltersdorf und Radla.

 

3. 1453 August 20 - Nr. 2873 aus Band V - Der Oberkapitän Johannes von Hunyad bestätigt Adam, den Sohn Jakobs von Schirkanyen, in dem Besitz von Schirkanyen, das vorher an Johannes Moga und Choban vergabt worden war.

 

4. 1453 Juli 22 - Nr. 2867 aus Band V - Johannes von Hunyad beurkundet Rechte und Pflichten der Bewohner von Bistritz.

 

5. 1331 Juli 30 - Nr. 489 aus Band I - Thomas, Comes von Bistritz, berichtet an den König über den Streit zwischen der Gemeinde Jaad und Comes Johann betreffend Ependorf.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1331 bis 1456
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Bistritz (4)
  • Tövis (1)

Amt des Ausstellers:

  • Comes von Bistritz (5)[entfernen]

Aussteller:

  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (4)
  • Thomas, Comes von Bistritz (magister Thomas, comes de Bystricia) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (5)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Volltext (5)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (5)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (5)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Regest (4)
  • Bruchstück (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv. Zeitschrift (3)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (3)
  • Berger, Urkunden-Regesten (3)
  • Archiv (2)
  • Teleki, Hunyadiak kora (2)
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Fejér, Genus incunabula (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (1)
  • Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte (1)
  • Szádeczky, Szék. oklevéltár (1)
  • Transilvania (1)
  • Ungr. Magazin (1)