Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
Remove constraint Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.): Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
Jahr:
1440
to
1441
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1441</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1441</span>
Zeige
1 - 10
of
21
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1441 November 13 - Nr. 2430 aus Band V - König Wladislaw I. befiehlt den Woiwoden von Siebenbürgen Nikolaus von Ujlak und Johannes von Hunyad, die Bewohner von Hermannstadt gegen den Szekler Sylvester von Szenttamas, der zu Unrecht einen königlichen Be...
2.
1441 September 28 - Nr. 2424 aus Band V - König Wladislaw I. teilt den Bewohnern Kronstadts und des Burzenlandes die letzten Reichstagsbeschlüsse zur Wiederherstellung der Ruhe im Innern mit und fordert sie auf, zu der für den 11. November anberaumten R...
3.
1441 Oktober 21 - Nr. 2429 aus Band V - König Wladislaw I. verbietet dem siebenbürgischen Bischof Georg Lépes, das subsidium caritativum für den päpstlichen Legaten Johannes, Bischof von Wardein, von den siebenbürgischen Geistlichen mit Gewalt einzutr...
4.
1441 Juni 16 - Nr. 2421 aus Band V - König Wladislaw I. trägt den siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Johannes von Hunyad auf, sich in die Streitsache zwischen den Sachsen von Mettersdorf und Treppen und einigen Adligen um die Prädien ...
5.
1441 Mai 23 - Nr. 2419 aus Band V - König Wladislaw beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung des Dezsö von Losoncz in den Besitz von Lechnitz, Sanktgeorgen, Wermesch und Tatsch mitzuwirken.
6.
1441 April 11 - Nr. 2414 aus Band V - König Wladislaw I. verleiht dem früheren Woiwoden Dezsö von Losoncz neuerlich die ihm von der Königin Elisabeth verpfändeten früher zu Bistritz gehörenden Ortschaften Lechnitz, Sanktgeorgen, Wermesch und Tatsch ...
7.
1441 März 29 - Nr. 2412 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Ofener Bürgers Georg Literatus, Sohnes des Lukas, aulae nostrae militis comitisque lucri camarae nostrae
8.
1441 März 24 - Nr. 2410 aus Band V - König Wladislaw I. befiehlt Johannes von Illye und dessen Bruder Benedikt, das zu Unrecht angemasste Richteramt im Brooser Stuhl niederzulegen und der Stadt Broos den willkürlich weggenommenen Ackergrund zurückz...
9.
1441 März 16 - Nr. 2409 aus Band V - König Wladislaw I. gewährt Nikolaus Appa von Malmkrog für seine Verdienste um die Krone das Recht, alle seine siebenbürgischen Besitzungen auch in weiblicher Linie zu vererben.
10.
1441 März 11 - Nr. 2406 aus Band V - König Wladislaw I. verbietet allen Zollinhabern des ungarischen Reiches, die Kaufleute der Sieben Stühle zu
76
belästigen und ordnet an, dass von diesen Kaufleuten gemäss dem Privileg König Sigmunds kei...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1441
(21)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1441
1440
bis
1440
(
3
)
1441
bis
1441
(
18
)
Ausstellungsort:
Ofen
(8)
Kemend
(4)
Nymethy
(2)
Pápa
(2)
Lórév
(1)
Márványkö
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Véged
(1)
Zenthmiklos
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(21)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(21)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(9)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(21)
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
Regest
(10)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(12)
Orig. Perg.
(6)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(6)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Varjú, Oklevéltár
(4)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Archiv
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Eder, De initiis
(1)
Eder, Observationes
(1)
Fejér, Codex
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Marienburg, Geographie
(1)
Seivert, Akten und Daten
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Történelmi tár
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)