Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
werner
Remove constraint werner
Zeige
11 - 20
of
54
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
11.
1412 September 9 - Nr. 1693 aus Band III - König Sigmund richtet an die Geistlichkeit beziehungsweise an den Adel, die Szekler und die Sachsen in Siebenbürgen einen Erlass, betreffend das Verbot gegen die Ausfolgung der als päpstliche Steuer abverlangten...
12.
1493 Juni 8 - Nr. 5374 aus Band VIII - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt auf Ersuchen des Domherrn und Meschener Plebans Johann von Alzen (honorabilis dominus Johannes de Olczona plebanus de Muschna necnon socius et concanonicus frater noster<...
13.
1428 Februar 6 - Nr. 2024 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen entscheidet den Zehntstreit zwischen Martin, dem Pfarrer von Halvelagen, und Nikolaus, dem Pfarrer von Waldhütten, zugunsten des Waldhüttener Pfarrers.
14.
1500 März 4 - Nr. 6071 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet auf Ersuchen von Richter, Rat und Ältesten von Mediasch und den Zwei Stühlen den Vikar und die Dechanten der Weissenburger Dözese, die Einwohner der Zwei Stühle wegen weltlicher Sac...
15.
1499 Juli 21 - Nr. 5950 aus Band VIII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb bestätigt das neu angefertigte Siegel des Mediascher Kapitels, als Siegelbild Marienkrönung, der Umschrift die Jahreszahl 1499 beigefügt.
16.
1493 November 21 - Nr. 5375 aus Band VIII - König Wladislaw II. untersagt dem Pleban sowie Richter und Geschworenen von Mediasch (opidi Megyes), die Einwohner des Dorfes Meschen (populorum et jobagionum villae nostrae Saxonicalis Mwsna vocat...
17.
1492 November 6 - Nr. 5262 aus Band VIII - Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels, sowie die übrigen Pfarrer dieses Kapitels beurkunden den Vergleich zwischen dem Meschener Pfarrer Johann und dem Mediascher Pfarrer Stephan um ...
18.
1492 März 11 - Nr. 5230 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen der Einwohner von Meschen (universorum populorum et iobagionum villae nostrae Saxonicalis Mwsna vocatur) die Urkunde des Königs Matthias von 1487 Nr. 4737<...
19.
1394 Mai 8 - Nr. 1321 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel berichtet Frank, dem Woiwoden von Siebenbürgen, über die Begehung der Grenzen von Bogeschdorf und Gallendorfb).
20.
1477 Januar 9 - Nr. 4164 aus Band VII - König Matthias gestattet dem Marktort Mediasch, für das Aufgebot lediglich 32 Mann zu stellen, und den Rest der Mannschaft zur Verteidigung des Kirchenkastells zurückzubehalten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1283
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(11)
Weissenburg
(5)
Hermannstadt
(3)
Poitiers
(3)
Rom bei St. Peter
(3)
Mediasch
(2)
Avignon
(1)
Birthälm
(1)
Kaschau
(1)
Konstanz
(1)
Kronstadt
(1)
Marienburg
(1)
Reteag
(1)
Reussmarkt
(1)
Rom
(1)
Szentimre
(1)
Thorenburg
(1)
Tăşnad
(1)
Wien
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(17)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Papst
(6)
Bischof von Siebenbürgen
(5)
Öffentlicher Notar
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Dechant des Mediascher Kapitels
(2)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Kardinal
(1)
Mediascher Kapitel
(1)
Päpstlicher Auditor
(1)
Rat von Abaujvar
(1)
Rat von Birthälm
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Goldschmiede in Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(6)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(5)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(3)
Clemens V., Papst (papa)
(3)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Dynus, Propst von Genua und päpstlicher Auditor (praepositus Januensi, capellanus papae et sacri palatii auditori)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Franz, Pfarrer von Birthälm und Dechant des Mediascher Kapitels (Franciscus plebanus in Byrthellm tunc decanus decanatus de Medies, baccalaureus in decretis)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Johann, Kardinal von S. Marcello (Johannes tituli sancti Marcelli presbyter Romanae ecclesiae cardinalis)
(1)
Johann, Pfarrer von Meschen, Dechant des Mediascher Kapitels (Iohannes de Mussna plebanus decanatusque Meggyensis decanus)
(1)
Laurentius von Frauendorf, öffentlicher Notar (Laurentius Michaelis de villa Dominarum clericus Transsiluanensis diocesis publicus ... notarius)
(1)
Lukas Lewthener, öffentlicher Notar
(1)
Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(28)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(5)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(2)
Sprache:
Latein
(53)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(47)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(30)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(11)
nach Abschrift
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(21)
Abschrift
(17)
Orig. Pap.
(9)
Eingeschaltet
(4)
Orig.
(2)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(38)
Regest
(16)
Rumänische Übersetzung
(5)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Literaturkurztitel:
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(30)
Archiv
(11)
Documente privind ist. Rom.
(5)
Fabritius, Urkundenbuch
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(4)
Fejér, Codex
(4)
Salzer, Birthälm
(4)
Katona, Hist. crit.
(3)
Transilvania
(3)
Történelmi tár
(3)
Werner, Mediascher Zunft-Urkunden
(3)
Benkő, Milkovia
(2)
Bónis, Szentszéki regeszták
(2)
Korrespondenzblatt
(2)
Werner, Mediascher Kirche
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
mehr »