Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Kirtsch
Remove constraint Kirtsch
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1453 Januar 16 - Nr. 2804 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus ersuchen das Weissenburger Kapitel, dem Nikolaus Thoscha und Symon Sartor eine schadhafte Urkunde über Zărneşti und Tohan neu auszufertigen.
2.
1459 Juli 23 - Nr. 3191 aus Band VI - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Sigismund und Johannes bezeugen, dass Valentin, der Sohn des Simon Magnus, den von seiner Mutter Katharina in Rosch geerbten Besitzanteil für 14 Goldgulden an Peter von Rothberg...
3.
1454 Juni 25 - Nr. 2920 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus ersuchen das Weissenburger Kapitel, an der Beilegung eines Streites zwischen Nikolaus von Salzburg und Genossen und der Gemeinde Burgberg wegen eines Waldes...
4.
1430 November 30 - Nr. 2102 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, entscheidet einen Streit zwischen den Bewohnern von Kirtsch und Ladislaus, dem Pfarrer von Hetzeldorf und dessen Brüdern, um das Grävenamt in Kirtsch.
5.
1370 August 2 - Nr. 955 aus Band II - König Ludwig I. befiehlt Emerich, dem Woiwoden von Siebenbürgen, und Genossen die Söhne Peters von Kirtsch im Besitz der Hälfte von Deesfalva zu schützen.
6.
1366 Mai 11 - Nr. 847 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass der Thorenburger Landtag die Aussagen Ladislaus', des Sohnes Demetrius' von Zuckmantel, und Genossen, betreffend die durch die Sachsen von Kirtsch und Bogeschdo...
7.
1345 April 9 - Nr. 608 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Peter von 1345 Nr. 0607 ein und berichtet dem Vizewoiwoden über die von Peter von Kirtsch und Genossen in Neudorf und Rauthal verübten Gew...
8.
1345 März 18 - Nr. 607 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung der Klagen Johanns von Malmkrog und Genossen gegen Peter von Kirtsch und Genossen wegen in Neudorf und Rauthal verübte...
9.
1372 April 29 - Nr. 983 aus Band II - Emerich, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1370 Nr. 0955 ein und leitet die Streitsache zwischen Michael, dem Sohne Pauls von
379
Haranglab, einerseits und...
10.
1454 Juni 12 - Nr. 2919 aus Band V - Der Richter Mathias Alardi und die Geschworenen von Fägendorf leiten den Rechtsstreit, den Caspar Schuster und Lorenz Moysi gegen Johann Koysch anhängig gemacht haben, an den Rat von Hermannstadt weiter.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1345
bis
1459
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kirtsch
(3)
Hermannstadt
(2)
Fägendorf
(1)
Szenicz bei Neusohl
(1)
Szentimre
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
König von Ungarn
(1)
Aussteller:
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Sigmund Sartvány, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sigismundus de Sarthwan, vivevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Orig. Perg.
(3)
Orig. Pap.
(2)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Transilvania
(2)
Archiv
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Történelmi tár
(1)