Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1471 Dezember 5 - Nr. 3901 aus Band VI - Ein Unbekannter berichtet Matthias Schlick auf Elbogen u.a. über ein Erdbeben in Kronstadt, ganz Siebenbürgen, der Moldau und der Walachei.
2.
1395 Februar 24 - Nr. 1338 aus Band III - König Sigmund urkundet in Kronstadt. Datum Brassoviae, in festo beati Mathiae apostoli, anno domini M. CCC. nonagesimo quinto.
3.
1497 - Nr. 5794 aus Band VIII - Der Rat der Stadt Kronstadt läßt ein Steuerverzeichnis des Heilig-Leichnams-Viertels (quartale Corporis Christi) für das Jahr 1497 erstellen.
4.
1422 Mai 28 - Nr. 1908 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel bezeugt das Übereinkommen zwischen David Laczk von Szántó und Johann Greb von Martinsdorf und dessen Söhnen, über die Besitzungen Kinteln, Kallesdorf, Salz, Reussen, Cămăraşul/Pusztakam...
5.
1298 Juli 28 a) - Nr. 261 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die universitas nobilium Ongarorum, Siculorum, Saxonum et Comanorum, erhebt den Erzieher des Königs Andreas III., Herzog Albertinus von Slavonien in den ung...
6.
1349 Oktober 11 - Nr. 647 aus Band II - König Ludwig I. urkundet in Betreff der Besitzung Olsoukechel vocata in comitatu de Karazna. Datum in terra Transsilvana in Alba Julae, die dominico proximo ante festum beati Galli confessoris, anno domini...
7.
1199 - Nr. 7 aus Band I - Desiderius, Propst von Hermannstadt, als Kanzler in der Urkunde des Königs Emerich für die Söhne des Grafen Onch. Datum per manus Desiderii aulae reginae
1)
cancellarii et praepositi de Zebyn, an...
8.
1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...
9.
1331 Dezember 11 - Nr. 494 aus Band I - König Karl bestätigt die Söhne des Nikolaus von Rosenau in ihrem ererbten Besitzthum.
10.
1373 bis 1375 - Nr. 1021 aus Band II - Register des päpstlichen Steuersammlers Peter Stephani, betreffend unter Anderm Einhebungen aus der Graner und Wesprimer und aus der siebenbürgischen Diözese.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1199
bis
1497
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(1)
Ofen
(1)
Pest
(1)
Regensburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Päpstlicher Steuersammler
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Aussteller:
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Peter Stephani, päpstlicher Steuersammler
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Venedig, Städtisches Museum [Museo Civico Venezia]
(1)
Sprache:
Latein
(9)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
Volltext
(4)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(10)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Beglaubigungsurkunde
(2)
Abschrift
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Eingeschaltet
(1)
Eintragung
(1)
Kopie
(1)
Orig.
(1)
Orig. Pap.
(1)
Orig. Papierheft
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(4)
Rumänische Übersetzung
(3)
Auszug
(1)
Bruchstück
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(4)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Knauz, Monumenta
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Bachmann, Friedrich III.
(1)
Bak, Decreta
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Bolla - Rottler, Szemelvények
(1)
Decreta regni Hungariae
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Eperjessy - Juhász, Szemelvények
(1)
Hazai oklevéltár
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kovachich, Supplementum
(1)
Kovachich, Sylloge decretorum
(1)
Lederer, Szöveggyüjtemény
(1)
mehr »