Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
11 - 20
of
2568
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
trunkiert
256
257
11.
1500 März 4 - Nr. 6071 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet auf Ersuchen von Richter, Rat und Ältesten von Mediasch und den Zwei Stühlen den Vikar und die Dechanten der Weissenburger Dözese, die Einwohner der Zwei Stühle wegen weltlicher Sac...
12.
1500 März 3 - Nr. 6041 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing die weitere Erhebung der Abgaben auf die Salztransporte zum Markt Marienburg. Die Abgaben sind seit alters her Zubeh...
13.
1500 März 3 - Nr. 6042 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing auf Ersuchen von Richter, Rat und Bürgerschaft der Stadt Kronstadt, durch seine Diener und Familiaren die Jurisdikt...
14.
1500 Februar 17 - Nr. 6014 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Kaplan der Burg Dewa, Peter Soklasy, angesichts des drohenden Türkenkrieges, jenseits der Donau in der Walachei (ultra Danubium ad ...
15.
Um 1500 - Nr. 6030 aus Band VIII - Die Kannengießer-Zunft in Hermannstadt gibt sich Satzungen.
16.
um 1500 - Nr. 6050 aus Band VIII - Richter und Rat von Marienburg bestätigen, dass der Rothbacher Rat die Aussage einer Frau, sie sei wochenlang dort gewesen, verneint. Sie erklären aber auch, niemand habe von der Frau Übles gehört.
17.
1499 Dezember 24 - Nr. 5935 aus Band VIII - Kardinal Hieronymus [Girolamo Basso della Rovere], Bischof von Palestrina (Praeneste), und elf weitere Kardinäle verleihen den Besuchern der Jodocus-Kirche außerhalb Schönbergs, Graner Diözese, auf Ersuchen des ...
18.
1499 August 28 - Nr. 5914 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet Bürgermeister, Richter, Rat und allen Bürgern der Stadt Hermannstadt die Ausfuhr von Eisen, Stahl, Schwertern, Schilden, Messern, Pfeilen, Bogen und andere Waffen sowie von Pferden...
19.
1499 Juli 21 - Nr. 5949 aus Band VIII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb gestattet den Pfarrern der sächsischen Kapitel Mediasch, Kisd, Kosd, Bistritz, Kiraly, Regen, Zwischenkokel, Lasseln, Schelk, Mühlbach und Broos mit ihren Pertinentie...
20.
1499 Juni 10 - Nr. 5943 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Nicolaus von Bethlen drei Sessionen, davon zwei mit Jogagionen besetzte und eine unbesetzte, sowie drei Fischteiche in Marienburg im Kokelburger Komitat dem Schässbur...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
trunkiert
256
257
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1218
bis
1531
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(356)
Hermannstadt
(161)
Kronstadt
(109)
Klausenburg
(87)
Thorenburg
(69)
Wien
(62)
Weissenburg
(53)
Wissegrad
(52)
Pressburg
(43)
Bistritz
(42)
Gran
(39)
Szentimre
(35)
Schässburg
(31)
Mediasch
(30)
Mühlbach
(29)
Rom
(25)
Kaschau
(23)
Konstanz
(22)
Temeswar
(22)
Neumarkt am Mieresch
(20)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(917)
Woiwode von Siebenbürgen
(250)
Domkapitel von Weissenburg
(199)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(102)
Konvent von Kolozsmonostor
(92)
Woiwode der Walachei
(54)
Gubernator von Ungarn
(50)
Sieben Stühle
(47)
Öffentlicher Notar
(43)
Erzbischof von Gran
(35)
Rat von Hermannstadt
(33)
Bischof von Siebenbürgen
(31)
Papst
(29)
Domkapitel von Grosswardein
(28)
Königin von Ungarn
(23)
Szeklergraf
(23)
Rat von Kronstadt
(20)
Woiwode der Moldau
(19)
Comes von Bistritz
(17)
Rat von Schässburg
(17)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(336)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(284)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(109)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(80)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(79)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(53)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(43)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(42)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(38)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(18)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(16)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(16)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(15)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(14)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(14)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(13)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(12)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(12)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(12)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(11)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(905)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(453)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(404)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(395)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(121)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(96)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(40)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(20)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(8)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(7)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(5)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(3)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(3)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(3)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(2)
Fünfkirchen, Bischöfliche Bibliothek [Pécsi püspöki könyvtár, Pécs]
(2)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(2)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(2)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(2)
mehr »
Sprache:
Latein
(2529)
Deutsch
(35)
Deutsch und Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(2568)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(2568)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(1415)
Orig. Perg.
(1105)
Orig. Papierbogen
(8)
Orig.
(5)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(3)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(3)
Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap.
(3)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Pap. Bruchstück
(2)
Eintragung
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung
(1)
Gleichzeitige Kanzleiausfertigung
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Pap.
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Perg.
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Pergamentausfertigung
(1)
Kanzleiausfertigung Pap.
(1)
Neuausfertigung Perg.
(1)
Orig. Papierblatt
(1)
Orig. Perg. Bruchstück
(1)
Orig. doppelter Pap. Bogen
(1)
mehr »
Literaturart:
Druck
(1067)
Regest
(949)
Bruchstück
(163)
Rumänische Übersetzung
(154)
Druck und rumänische Übersetzung
(97)
Unvollständig
(76)
Druck und Faksimile
(19)
Deutsche Übersetzung
(12)
Ungarische Übersetzung
(9)
Faksimile
(8)
Auszug
(7)
Druck und ungarische Übersetzung
(2)
Erwähnt
(2)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(284)
Fejér, Codex
(279)
Archiv
(239)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(202)
Berger, Urkunden-Regesten
(193)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(185)
Documente privind ist. Rom.
(179)
Történelmi tár
(165)
Kemény, Notitia
(158)
Jakab, Oklevéltár
(131)
Anjou-kori oklevéltár
(112)
Transilvania
(111)
Densuşianu, Documente
(107)
Teleki, Hunyadiak kora
(107)
Archiv. Zeitschrift
(105)
Szabó, Szék. oklevéltár
(87)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(52)
Katona, Hist. crit.
(52)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(51)
Beke, Az erdélyi káptalan
(50)
mehr »