Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Jahr:
1400
to
1424
Remove constraint <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1424</span>: <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1424</span>
Zeige
1 - 10
of
57
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1424 Juli 2 - Nr. 1952 aus Band IV - König Sigmund ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung fidelis nostri dilecti strenui Stephani Dorn de Megges aulae nostrae militis in den Besitz von Lopadea/Lapád und Cheţani / Maroskecze ...
2.
1424 Juli 2 - Nr. 1953 aus Band IV - König Sigmund ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung des Stephan Dorn von Mediasch und dessen Gattin Ursula in den Besitz von Dâmbău/ Küküllődombó, das ihnen verpfändet worden ist, mitzuwirken.
3.
1424 Juni 3 - Nr. 1951 aus Band IV - König Sigmund bestätigt die Urkunde der Sieben Stühle von 1424 Nr. 1946 mit der Urkunde dieser Sieben Stühle von 1378 Nr. 1086 und der Urkunde Ludwig I. von 1376 Nr. 1059, den Verlauf ...
4.
1424 Juni 1 - Nr. 1949 aus Band IV - König Sigmund verbietet seinen Steuersammlern, von den Sachsen der Stühle Mediasch und Schelk bei der Einhebung des Martinszinses Geschenke zu verlangen und sie zu belästigen.
5.
1424 Mai 30 - Nr. 1948 aus Band IV - Sigmund von Losoncz verbietet den Kastellanen von Bologa/Sebesvár und den Zolleinnehmern von Huedin / Bánffyhunyad, von den Kaufleuten Hermannstadts und der Sieben Stühle Zölle einzuheben.
6.
1424 Mai 27 - Nr. 1947 aus Band IV - Pippo, Comes von Temesch, verbietet Stanislaus von Rekasch, dem Kastellan von Virişmort/Szádvörösmart, von den Bewohnern Hermannstadts und der Sieben Stühle Zölle einzuheben.
7.
1423 November 5 - Nr. 1942 aus Band IV - König Sigmund verbietet alten freien Bewohnern Siebenbürgens, Grundhörige, die ihre Abgaben entrichtet haben, an der Ansiedlung auf den Besitzungen der Hermannstädter Propstei zu hindern.
8.
1423 Oktober 20 - Nr. 1941 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Dekan und den Pfarrern des Bistritzer Kapitels, Georg, dem Bischof von Siebenbürgen, die Abgaben auch für dieses Jahr auszufolgen.
9.
1421 September 5 - Nr. 1898 aus Band IV - König Sigmund erlässt den Bewohnern von Kronstadt, Honigberg, Petersberg, Brenndorf, Heldsdorf, Weidenbach und Wolkendorf, die durch den Türkeneinfall grossen Schaden erlitten haben, die Zahlung des Martinszinse...
10.
1421 August 26 - Nr. 1897 aus Band IV - König Sigmund überträgt Nikolaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, die Entscheidung in dem Zollstreit zwischen den Adligen von Oşorheiu/Gyerővásérhely und den Bewohnern von Klausenburg.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
1400
to
1424
(57)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1403
bis
1424
1400
bis
1401
(
0
)
1402
bis
1404
(
6
)
1405
bis
1406
(
15
)
1407
bis
1409
(
6
)
1410
bis
1411
(
2
)
1412
bis
1414
(
6
)
1415
bis
1416
(
0
)
1417
bis
1419
(
11
)
1420
bis
1421
(
3
)
1422
bis
1424
(
8
)
Ausstellungsort:
Ofen
(57)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(53)
Comes von Temesch
(2)
Königin von Ungarn
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(53)
Pipo von Ozora / Philippo Scolari, Comes von Temesch und Salzkammergraf (Pipo de Ozora Themesiensis et camerarum salium regalium comes)
(2)
Barbara, Königin von Ungarn (Barbara regina Romanorum ac Hungariae)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(10)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Sprache:
Latein
(57)
Variante Überlieferung:
Volltext
(53)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(43)
nach Einschaltung (Insert)
(11)
nach Abschrift
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(31)
Orig. Pap.
(12)
Eingeschaltet
(11)
Abschrift
(2)
Papierhandschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(15)
Regest
(7)
Bruchstück
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(7)
Archiv
(3)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Fejér, Codex
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Történelmi tár
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Hazai oklevéltár
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Ortvay, Temesvármegye
(1)
Papp, Tőrténeti lapok
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Szeredai, Series
(1)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(1)
Transilvania
(1)