Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Jahr:
1375
to
1399
Remove constraint <span class='from'>1375</span> to <span class='to'>1399</span>: <span class='from'>1375</span> to <span class='to'>1399</span>
Zeige
1 - 10
of
38
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1397 April 29 - Nr. 1392 aus Band III - König Sigmund beauftragt Maternus, den Bischof von Siebenbürgen, mit der Beilegung des Streites zwischen dem Propst Johann und dem Kapitel von Weissenburg, betreffend die dem Propst gebührenden Einkünfte.
2.
1393 Mai 1 - Nr. 1308 aus Band III - König Sigmund befreit die Marktgemeinde Winz und Burgberg von der Machtbefugnis und Gerichtsbarkeit des Woiwoden, vereinigt sie mit den sieben Stühlen, verleiht ihr das Recht zur Wahl und Absetzung des Richters,...
3.
1393 Januar 22 - Nr. 1302 aus Band III - König Sigmund richtet an die sieben Stühle und Genossen einen Erlass, betreffend das Verbot der Ausfolgung der Hälfte der Pfarreinkünfte an den päpstlichen Steuersammler.
4.
1393 Januar 22 - Nr. 1303 aus Band III - König Sigmund befiehlt dem siebenbürgischen Bischof und Genossen, die Stadt Klausenburg im Genuss der ihr von den ungarischen Königen verliehenen Freiheiten zu belassen.
5.
1393 Januar 22 - Nr. 1304 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Gregors von Bethlen in den Besitz von Michelsdorf mitzuwirken.
51
6.
1393 Januar 16 - Nr. 1300 aus Band III - König Sigmund beglaubigt über Einschreiten des Magisters Gregor von Bethlen die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1391 Nr. 1281 mit der Urkunde des Königs Sigmund von 1391 Nr. 1279, bet...
7.
1392 Dezember 8 - Nr. 1297 aus Band III - König Sigmund erlässt zu Gunsten der Hermannstädter Kaufleute eine Verordnung, betreffend die den genannten Kaufleuten von den ungarischen Königen verliehenen Freiheiten.
8.
1391 Dezember 30 - Nr. 1283 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Gregors von Bethlen in Besitzanteile von Boncznyires, Manyik und Moritzdorf mitzuwirken.
9.
1391 Juni 13 - Nr. 1279 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Gregors von Bethlen und Peters, des Sohnes Apa's von Malmkrog, in die ihnen zukommenden Anteile an den Besitzungen und Besitzteilen Ladislau...
10.
1390 April 20 - Nr. 1248 aus Band II - König Sigmund verleiht dem Magister Semyanus, Sohn Symons von Tuzson, die Besitzung Kleinlasslen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1375
to
1399
(38)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1377
bis
1397
1375
bis
1376
(
0
)
1377
bis
1379
(
3
)
1380
bis
1381
(
5
)
1382
bis
1384
(
6
)
1385
bis
1386
(
3
)
1387
bis
1389
(
11
)
1390
bis
1391
(
3
)
1392
bis
1394
(
6
)
1395
bis
1396
(
0
)
1397
bis
1399
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(38)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(27)
Königin von Ungarn
(8)
Erzbischof von Gran
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(21)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(8)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(5)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Karl II., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae, Jerusalem et Siciliae)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Stephan Frankló, Erzbischof von Kalocsa und Bács (Stephanus ecclesiarum Colocensis et Baciensis archiepiscopus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(10)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(38)
Variante Überlieferung:
Volltext
(38)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(24)
nach Einschaltung (Insert)
(13)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(19)
Eingeschaltet
(13)
Orig. Pap.
(4)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(17)
Regest
(9)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(9)
Densuşianu, Documente
(7)
Jakab, Oklevéltár
(5)
Történelmi tár
(4)
Transilvania
(3)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(3)
Archiv
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Engel, Geschichte des ungrischen Reichs
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Pray, Specimen
(1)
Programm Mediasch
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Szeredai, Series
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
mehr »