Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Jahr:
1360
to
1379
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1377 Juni 18 - Nr. 1078 aus Band II - König Ludwig I. bezeugt den Verlauf der Hattertgrenzen zwischen Thorenburg und Ajton.
2.
1377 Mai 9 - Nr. 1069 aus Band II - König Ludwig I. verbietet dem Kastellan von Sebesvar und Genossen, von den Klausenburgern in Banffihunyad Abgaben zu erheben.
3.
1377 Mai 9 - Nr. 1070 aus Band II - König Ludwig I. erlässt zu Gunsten der Klausenburger eine Verordnung, betreffend die ihnen hinsichtlich ihrer Sachen und Waaren in ganz Siebenbürgen zustehende Freiheit von Abgaben.
461
4.
1375 August 14 - Nr. 1041 aus Band II - König Ludwig I. nimmt die grundherrliche Gerichtsbarkeit des siebenbürgischen Bischofs in Schutz. Datum in Clusuar, in vigilia festi assumptionis virginis gloriosae, anno domini M. CCC. LXX. quinto.
5.
1375 August 12 - Nr. 1040 aus Band II - König Ludwig I. befiehlt dem Woiwoden Stephan und Genossen, die Stadt [Desch / ] Dees im Besitz ihrer durch Peter, den Pleban von Bistritz, festzustellenden Hattertgrenzen nicht zu stören.
6.
1371 November 9 - Nr. 971 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, überlässt den ihm an der Besitzung Zentkirally zustehenden Anteil, beziehungsweise die auf diesem Besitzanteil lastende Schuldforderung an Johann, den Sohn Nikolaus' d...
7.
1370 März 30 - Nr. 941 aus Band II - König Ludwig I. erlaubt der Stadt Klausenburg eine Piscina im Feneketlentou anzulegen und zu vollem Eigentum zu besitzen.
8.
1368 März 19 - Nr. 910 aus Band II - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Woiwoden Dionysius von 1361 Nr. 0785 ein und bestätigt die Klausenburger in ihren Rechten, betreffend die ihnen für den Handel nach Bistritz ...
9.
1366 Mai 24 - Nr. 852 aus Band II - Dionysius, Woiwodevon Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Begehung des Hatterts der Stadt Thorenburg einerseits und der Besitzung Ajton andererseits, beziehungsweise bei der Abschätzung d...
10.
1366 Mai 22 - Nr. 851 aus Band II - König Ludwig I. verfügt zu Gunsten des Klausenburger Hospitals zur heiligen Elisabeth die Umwandlung einer diesem Hospital gehörigen Lohmühle in eine Mahlmühle.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1379
(12)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1361
bis
1377
1360
bis
1361
(
1
)
1362
bis
1363
(
0
)
1364
bis
1365
(
0
)
1366
bis
1367
(
3
)
1368
bis
1369
(
1
)
1370
bis
1371
(
2
)
1372
bis
1373
(
0
)
1374
bis
1375
(
2
)
1376
bis
1377
(
3
)
1378
bis
1379
(
0
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(12)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(8)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(8)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(12)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Orig.
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(5)
Fejér, Codex
(3)
Densuşianu, Documente
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Nussbächer, Diplomatarium Regnense
(1)
Papp, Tőrténeti lapok
(1)
Pray, Specimen
(1)
Szeredai, Series
(1)
Transilvania
(1)
Zur Rechtslage d. ehemaligen Törzburger Dominiums
(1)