Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1378 Januar 10 - Nr. 1086 aus Band II - Die sieben Stühle schalten die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1376 Nr. 1059 ein und bezeugen den Verlauf der Grenzen zwischen Grosspold und Tetschein.
2.
1395 September 14 - Nr. 1369 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Grenzen der Besitzungen Hyud, Czintos, Tekendorf, Seiden, Bulkesch und Sayo mitzuwirken.
3.
1346 Juni 16 - Nr. 616 aus Band II - Der Stuhl Hermannstadt bezeugt, dass die Gemeinde Stolzenburg mit der Gemeinde Salzburg hinsichtlich eines strittigen Gebietes einen Vergleich abgeschlossen hat, betreffend die Teilung dieses Gebietes, die Entri...
4.
1412 September 17 - Nr. 1696 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt den Vergleich zwischen dem Kronstädter Distrikt und den sieben Stühlen, betreffend den Handel mit Wollstoffen, Leinwand, Barchent, Wein, Honig, Wachs und allen sonstigen...
5.
1433 Dezember 16 - Nr. 2186 aus Band IV - Die Sieben Stühle entscheiden einen Streit zwischen den Gemeinden Hahnbach und Gross-Scheuern um das Nutzungsrecht an der Gemeindeweide, um das Recht der Bewohner von Hahnbach darauf Rodungen vorzunehmen und um ...
6.
1494 September 15 - Nr. 5453 aus Band VIII - König Wladislaw II. gewährt den fideles nostri honorabiles et discreti viri rectores ecclesiarum curatoresque animarum capituli districtus Brassoviensis für ihr Kapitelshaus in Kronstadt gleiche Freihei...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1346
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(6)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Sieben Stühle
(2)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(1)
Korrespondenzblatt
(1)