Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Jahr:
1250
to
1299
Remove constraint <span class='from'>1250</span> to <span class='to'>1299</span>: <span class='from'>1250</span> to <span class='to'>1299</span>
Zeige
1 - 10
of
27
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1299 - Nr. 285 aus Band I - Bruchstück einer Urkunde des Königs Andreas III., in welcher post exustam per Saxones cathedralem ecclesiam Albensem ac capitulum eiusdem et post amissa privilegia capituli cum sigillo die Grenzen der B...
2.
1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...
3.
1297 Juni 12 - Nr. 278 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt die Urkunde des Woiwoden Ladislaus von 1297 Nr. 0277 und berichtet über die Grenzbegehung von Monostor und Szentbenedek, Besitzungen der Abtei Kolozsmonostor.
4.
1291 Mai 8 - Nr. 246 aus Band I - Comes Benedikt, Stellvertreter des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus, entscheidet einen Streit zwischen dem Weissenburger Kapitel und Nikolaus, Sohn Mokous, und Lukas betreffend die terra Juankateleke.
5.
[1291] b) - Nr. 99 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Ehelleus von Toroczko seine Burg Toroczko den Szeklern mit der Bestimmung geöffnet hat, dass dieselbe in kriegerischer Zeit ihnen als Zufluchtsort diene.
6.
1289 Oktober 19 - Nr. 231 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Söhnen Andreas de Gyog den ihnen erbrechtlich gehorigen Besitz der terra Gomord, welche von König Stephan den Deutschen von Karako verliehen worden war.
7.
1289 September 1 - Nr. 229 aus Band I - Konig Ladislaus IV. setzt die Weissenburger Kirche wieder ein in den Besitz von Klausenburg und Weissenburg.
8.
1288 Juni 8 - Nr. 224 aus Band I - Die Cruciferi de Torda als Urkundenaussteller und magister Saulus archidiaconus de Torda erwähnt in der Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus und der demselben beigegebenen Richte...
9.
1287 Juni 23 - Nr. 218 aus Band I - König Ladislaus IV. verleiht Ofen das Jahrmarktsrecht.
10.
1287 März 16 - Nr. 216 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt seine Urkunde betreffend Gerend von 1268 Nr. 0125 mit seinem neuen Siegel.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1250
to
1299
(27)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1261
bis
1299
1250
bis
1254
(
0
)
1255
bis
1259
(
0
)
1260
bis
1264
(
4
)
1265
bis
1269
(
1
)
1270
bis
1274
(
4
)
1275
bis
1279
(
5
)
1280
bis
1284
(
3
)
1285
bis
1289
(
5
)
1290
bis
1294
(
2
)
1295
bis
1299
(
3
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(3)
Gald
(1)
Keresztes
(1)
Kleinpold
(1)
Ofen
(1)
Orvieto
(1)
Pest
(1)
Wien
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(14)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Grosswardein
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Comes
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Papst
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(9)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(3)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Benedikt, Comes und Stellvertreter des Vizewoiwoden (comes Benedictus gerens vices vicevaivodae Transsiluani)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Lodomerius, Bischof von Grosswardein (episcopus Waradiensis)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Philipp, Bischof von Fermo, päpstlicher Legat (Phylippus episcopus Firmanus, apostolicae sedis legatus)
(1)
Stephan, Erzbischof von Kalocsa (Stephanus archiepiscopus Colocensis)
(1)
Urban IV., Papst (Urbanus papa)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(10)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(7)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(27)
Variante Überlieferung:
Volltext
(20)
Regest
(6)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
nach Einschaltung (Insert)
(7)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(7)
nach Abschrift
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(15)
Eingeschaltet
(8)
Abschrift
(2)
Bestätigungsurkunde
(1)
Register
(1)
Literaturart:
Regest
(27)
Unvollständig
(27)
[entfernen]
Druck
(24)
Rumänische Übersetzung
(23)
Ungarische Übersetzung
(5)
Faksimile
(2)
Auszug
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
(25)
Documente privind ist. Rom.
(24)
Fejér, Codex
(20)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(19)
Densuşianu, Documente
(17)
Archiv
(16)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(15)
Beke, Az erdélyi káptalan
(10)
Történelmi tár
(10)
Katona, Hist. crit.
(9)
Wenzel, Cod. Arpad
(8)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(4)
Schullers Archiv
(4)
Szeredai, Notitia
(4)
Temesváry, Erdély püspökei
(4)
Transilvania
(4)
Batthyán, Leges eccl.
(3)
Endlicher, Monum. Arpad.
(3)
Gyárfás, Jász-Kunok története
(3)
Knauz, Monumenta
(3)
mehr »