Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1459 vor April 2 - Nr. 3175 aus Band VI - Der muntenische Thronprätendent Dan teilt dem Rat von Kronstadt mit, dass er im Auftrag des Königs (Matthias) komme, die Walachei zu besetzen, und ersucht um Hilfe.
2.
1401 August 5 - Nr. 1456 aus Band III - Perichtold, Bürgermeister, und der Rat von Wien, verleihen den Hermannstädter Kaufleuten sicheres Geleit.
3.
1411 April 14 - Nr. 1655 aus Band III - König Sigmund erlässt zu Gunsten der Stadt Hermannstadt eine Verordnung, betreffend das Verbot gegen die Ausübung fremder Gerichtsbarkeit über die Hermannstädter und gegen die Pfändung ihrer Sachen und Waren, be...
4.
1397 Oktober 22 a) - Nr. 1398 aus Band III - König Sigmund vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen der Stadt Ofen einerseits und der Stadt Hermannstadt beziehungsweise den siebenbürgischen Kaufleuten andererseits, betreffend den Handel der Siebenb...
5.
1305 April 15 - Nr. 302 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Gregor, Apa's Sohn, und dessen Bruder Jakob und Gregor, Nikolaus' Sohn, verschiedene Güter in Siebenbürgen unter sich aufgetheilt haben.
6.
1238 Februar 12 - Nr. 75 aus Band I - König Bela IV. verleiht den Deutschen in Karako und Crapundorpf verschiedene Rechte und bestimmt die Grenzen ihres Gebietes.
7.
1397 Januar 31 - Nr. 1389 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, erlässt zu Gunsten der Bürger und Kaufleute aus Siebenbürgen insbesondere aus Hermannstadt eine Verordnung, betreffend die schuldigen und üblichen Abgaben der genannten Bürger u...
8.
(1480 Ausgang) - Nr. 4380 aus Band VII - Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei, teilt Richter und Rat von Kronstadt mit, dass er den Rătundul und den Dragomir zu ihnen geschickt hat. Dem Rătundul soll ein Begleiter zu Stefan Báthori mitgegeben werden. ...
9.
Um 1472 Mai 31 - Nr. 3915 aus Band VI - Radu III., Woiwode der Walachei, teilt Richter und Rat von Kronstadt mit, dass er und seine Leute dem König (Matthias) treu ergeben sind, und ersucht, keine ungewohnten Neuerungen einzuführen. Die Kronstadter hä...
10.
1203 - Nr. 14 aus Band I - König Emerich verleiht der Grosswardeiner Kirche duas partes tributorum, quae suam regiam contigissent maiestatem tam de villis quam de foris totius comitatus Byhoriensis tam circa Byhor quam circa Zarand e...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1203
bis
1480
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Arkeden
(1)
Kaschau
(1)
Klausenburg
(1)
Temeswar
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Woiwode der Walachei
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Wien
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Perchtold der Lange, Bürgermeister von Wien (Perichtold der Lannge czu den czeyten purgermayster ... der stat ze Wienn)
(1)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(1)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(7)
Slawisch
(3)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Regest
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Orig. Perg.
(3)
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
(11)
[entfernen]
Druck
(7)
Regest
(7)
Rumänische Übersetzung
(3)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(4)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(4)
Andronescu, Repertoriul
(3)
Bogdan, Documente
(3)
Bogdan, Documente şi regeste
(3)
Fejér, Codex
(3)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(3)
Tocilescu, 534 documente
(3)
Archiv
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archivu pentru filologia si istoria
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(1)
mehr »