Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1373 Februar 6 - Nr. 998 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Nikolaus, den Sohn Christians von Neudorf, die Urkunde des Woiwoden Stephan von 1373 Nr. 0997 enthaltend die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0978, ent...
2.
1321 Juli 13 - Nr. 381 aus Band I - Benedikt, Bischof von Csanad, und Iwanka, Bischof von Grosswardein, beglaubigen die Urkunde des Priors und Konventes von Kolozsmonostor von 1321 Nr. 0279 und bezeugen, dass der Vizewoiwode Chelleus sich...
3.
1408 Februar 10 b) - Nr. 1605 aus Band III - Stephan, Bischof von Siebenbürgen, bestätigt die seitens der Katharinenbruderschaft zu Klausenburg für den Klausenburger Pleban Cristannus beziehungsweise dessen Nachfolger im Pfarramt gemachte Stiftung, betreff...
4.
1291 Februar 22 - Nr. 241 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1278 Nr. 0187 für das Weissenburger Kapitel betreffend eine Salzgrube zu Thorda und Steuerfreiheit seiner Hörigen.
5.
1411 November 3 - Nr. 1665 aus Band III - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass seitens des Abtes Henricus und des Konventes von Kolozsmonostor Einsprache erhoben worden ist, betreffend zwei Besitzungen Teremi, ferner Apathy, Halwelagen, Grosslasseln...
6.
1378 November 22 - Nr. 1101 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Emerichs von Eppeschdorf, dem Dominikanerkloster in Schässburg eine Curia quartalis in Pruden, ferner den vierten Teil einer Mühle daselbst und 18 Joch Ack...
7.
1415 nach Februar 18, beziehungsweise März 15 oder April 15 oder Mai 15 - Nr. 1765 aus Band III - Gentilis, Bischof von Nicastro, schaltet die Urkunde des Papstes Johann XXIII. von 1415 Nr. 1764 ein und richtet an den siebenbürgischen Bischof und Genossen einen Erlass, betreffend den Zehnten von Kle...
8.
1278 [vor Mai 8] a) - Nr. 187 aus Band I - König Ladislaus IV. schenkt dem Weissenburger Kapitel eine Salzgrube zu Thorda und befreit die Hörigen des Kapitels von der königlichen Steuer.
9.
1373 Februar 1 - Nr. 997 aus Band II - Stephan, Woiwode von Siebenbürgen, bekräftigt für Nikolaus, den Sohn Christians von Neudorf, die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0978, ferner die Urkunde des Kolozsmonostorer Konventes von ...
10.
1347 Juli 15 - Nr. 627 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt die Aussagen des Plebans Thomas von Tövis, betreffend die Grenzstreitigkeiten zwischen Bischof und Kapitel von Weissenburg einerseits und den Einwohnern von Krapundorf und Krak...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1278
bis
1415
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Konstanz
(2)
Gilău
(1)
Vajasd
(1)
Weissenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Bischof
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Bischof von Tschanad
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Papst
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Gentilis, Bischof von Nicastro (episcopus Neucastrensis, executor unicus a sede apostolica specialiter deputatus
(1)
Johann XXIII., Papst (Johannes papa)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(12)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(5)
Orig. Perg.
(5)
Eintragung
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(12)
Druck
(9)
Rumänische Übersetzung
(3)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(12)
[entfernen]
Fejér, Codex
(4)
Beke, Az erdélyi káptalan
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Szeredai, Series
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Teutsch, Zehntrecht
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Bónis, Szentszéki regeszták
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
mehr »