Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
werner
Remove constraint werner
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1477 Januar 9 - Nr. 4164 aus Band VII - König Matthias gestattet dem Marktort Mediasch, für das Aufgebot lediglich 32 Mann zu stellen, und den Rest der Mannschaft zur Verteidigung des Kirchenkastells zurückzubehalten.
2.
[1402] April 23 - Nr. 1466 aus Band III - Papst Bonifaz IX. verleiht der Marienkirche von Birthälm einen Ablassbrief mit den gleichen Freiheiten, welche die Marienkirche von Aachen besitzt, und ermächtigt den Pfarrer von Birthälm, unter Beihilfe von vie...
3.
1365 September 17 - Nr. 833 aus Band II - König Ludwig I. gestattet den Sachsen der Stühle Mediasch und Schelken, ihre neugewählten Geistlichen, auf den Pfarreien mit einer Zehntquarte, durch den siebenbürgischen Bischof beziehungsweise dessen Stellvert...
4.
1397 - Nr. 1406 aus Band III - Statuten des Mediascher Kapitels, verfasst von Franciscus, dem Pfarrer von Birthälm und Dekan von Mediasch.
5.
1469 Februar 14 - Nr. 3680 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lassein, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Kaltwasser, Scholten und Kokelburg das freie Testamentsrec...
6.
1493 Dezember 15 - Nr. 5353 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt auf Bitten der Kürschner der Sieben und Zwei Stühle den Amtsträgern in Siebenbürgen, gemäß altem Herkommen Kaufleuten aus Ungarn und Serbien den Ankauf von Fellen zu verbieten.
7.
1494 - Nr. 5469 aus Band VIII - Die Hermannstädter Goldschmiedezunft gibt sich Satzungen.
8.
1372 April 15 - Nr. 981 aus Band II - Emerich, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Hattertgrenzen von Baassen und Wölz mitzuwirken.
9.
1372 Mai 2 - Nr. 985 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Woiwoden Emerich von 1372 Nr. 0981 ein und bezeugt den Verlauf der Begehung der Hattertgrenzen von Baassen und Wölz.
10.
1283 Juni 23 - Nr. 203 aus Band I - Petrus, Bischof von Siebenbürgen, bezeugt, dass das Weissenburger Kapitel drei Theile des ihm gehörigen Mediascher Zehnten an Früchten, Wein, Bienen und Lämmern für vierzig Mark Silber jährlich den dortigen Pfar...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1283
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Rom bei St. Peter
(1)
Thorenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Mediascher Kapitel
(1)
Papst
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Goldschmiede in Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Franz, Pfarrer von Birthälm und Dechant des Mediascher Kapitels (Franciscus plebanus in Byrthellm tunc decanus decanatus de Medies, baccalaureus in decretis)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(10)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Abschrift
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
Orig. Perg.
(3)
Orig.
(1)
Orig. Pap.
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(6)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(11)
[entfernen]
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(4)
Fejér, Codex
(2)
Salzer, Birthälm
(2)
Transilvania
(2)
Werner, Mediascher Zunft-Urkunden
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Teutsch, Zehntrecht
(1)
Történelmi tár
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)
mehr »