Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
werner
Remove constraint werner
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1412 September 9 - Nr. 1693 aus Band III - König Sigmund richtet an die Geistlichkeit beziehungsweise an den Adel, die Szekler und die Sachsen in Siebenbürgen einen Erlass, betreffend das Verbot gegen die Ausfolgung der als päpstliche Steuer abverlangten...
2.
1493 Dezember 15 - Nr. 5353 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt auf Bitten der Kürschner der Sieben und Zwei Stühle den Amtsträgern in Siebenbürgen, gemäß altem Herkommen Kaufleuten aus Ungarn und Serbien den Ankauf von Fellen zu verbieten.
3.
1395 März 16 - Nr. 1356 aus Band III - König Sigmund beglaubigt für die Dekanate Hermannstadt und Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1344 Nr. 0604, betreffend den Wirkungskreis der geistlichen Gerichtsbarkeit, das Verhältnis zur ...
4.
1429 Oktober 19 - Nr. 2075 aus Band IV - Die Notare Michael Stephani und Nicolaus Thoscha stellen dem Orgelbauer Johannes in Marienburg und dessen Frau ein Leumundzeugnis aus.
5.
1344 Juli 27 - Nr. 604 aus Band II - König Ludwig I. erlässt für die siebenbürgische Kirche Bestimmungen betreffend den Wirkungskreis der geistlichen Gerichtsbarkeit, das Verhältnis zur weltlichen Gerichtsbarkeit, den Erwerb von Besitzungen des Ade...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1344
bis
1493
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Hermannstadt
(1)
Marienburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(3)
Benkő, Milkovia
(2)
Fejér, Codex
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Archiv
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Szeredai, Series
(1)
Transilvania
(1)
Történelmi tár
(1)
Vajda, Az Erdélyi polgári
(1)
Werner, Mediascher Zunft-Urkunden
(1)