Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Jahr:
1375
to
1399
Remove constraint <span class='from'>1375</span> to <span class='to'>1399</span>: <span class='from'>1375</span> to <span class='to'>1399</span>
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1394 Mai 1 - Nr. 1317 aus Band III - Ffrank, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet in Klausenburg. Datum in Cluswar, in festo beatorum Philippi et Jacobi apostolorum, anno domini Mmo CCCmo nonagesimo quarto.
2.
1391 April 24 beziehungsweise Mai 10 - Nr. 1274 aus Band III - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Stephan und Thomas, Söhne Simons von Durles, den ihnen auferlegten Eid, betreffend einen Jobagio, abgelegt haben.
26
3.
1391 April 21 - Nr. 1272 aus Band III - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass laut Entscheidung des Thorenburger Landtages die Einwohner von Thorenburg Hattertgebiet der Besitzung Eghazfalua gewaltsamer Weise in Besitz genommen haben.
4.
1383 April 23 - Nr. 1178 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1383 Nr. 1176 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass Johann Bothus von Solyomkö in Betreff der Besitzung Babucz vorgeladen...
5.
1383 April 8 - Nr. 1176 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung Stephans, des Sohnes Nikolaus' von Durles, in die Hälfte der Besitzung Babucz mitzuwirken.
6.
1381 Juli 13 - Nr. 1145 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für die Klausenburger Kürschner die Urkunde des Comes Georg, Richter, und des Rates von Klausenburg von 1369 Nr. 0924, betreffend den Einkauf von Fellen und die A...
7.
1380 Februar 13 - Nr. 1120 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Stephan, Sohn Nikolaus' von Durles, in seinem und seiner Brüder Thomas und Ladislaus Namen Einsprache gegen Johann Botus von Solyomkö erhoben hat, betreffend die Besitzung...
8.
1377 April 27 - Nr. 1065 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1377 Nr. 1064 ein und berichtet dem Könige, dass Johann Botus von Solyomkö in Betreff der Besitzung Babucz vorgeladen worden is...
9.
1377 April 26 - Nr. 1064 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung Stephans und Thomas, der Söhne Nikolaus' von Durles, in die Besitzung Babucz mitzuwirken.
Suche eingrenzen
Jahr:
1375
to
1399
(9)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1377
bis
1394
1375
bis
1376
(
0
)
1377
bis
1379
(
2
)
1380
bis
1381
(
2
)
1382
bis
1384
(
2
)
1385
bis
1386
(
0
)
1387
bis
1389
(
0
)
1390
bis
1391
(
2
)
1392
bis
1394
(
1
)
1395
bis
1396
(
0
)
1397
bis
1399
(
0
)
Ausstellungsort:
Thorenburg
(3)
Klausenburg
(1)
Kokelburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
König von Ungarn
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Franz Széchényi, Woiwode von Siebenbürgen (Franciscus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(9)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Eingeschaltet
(3)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(8)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(8)
Transilvania
(1)