Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Jahr:
1350
to
1374
Remove constraint <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1374</span>: <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1374</span>
Zeige
1 - 10
of
28
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1374 Juni 16 - Nr. 1031 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Enterichs von Eppeschdorf, seiner Mutter Elena, der Tochter des Comes Peter von Birthälm, die Besitzung Ehrgang überlassen hat.
2.
1373 Februar 6 - Nr. 998 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Nikolaus, den Sohn Christians von Neudorf, die Urkunde des Woiwoden Stephan von 1373 Nr. 0997 enthaltend die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0978, ent...
3.
1373 Februar 1 - Nr. 997 aus Band II - Stephan, Woiwode von Siebenbürgen, bekräftigt für Nikolaus, den Sohn Christians von Neudorf, die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0978, ferner die Urkunde des Kolozsmonostorer Konventes von ...
4.
1372 August 12 - Nr. 990 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0988 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass Comes Nikolaus, Sohn Christians von Neudorf, in die Hälfte der Besitz...
5.
1372 Juli 24 - Nr. 988 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung des Comes Nikolaus, Sohn Christians von Neudorf, in die Hälfte der Besitzung Törnen mitzuwirken.
6.
1372 März 17 - Nr. 978 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt den Vergleich zwischen Comes Nikolaus von Donnersmarkt, dem Sohne Christians von Neudorf, einerseits und den Söhnen Georgs von Törnen andererseits, betreffend die Be...
7.
1371 November 9 - Nr. 971 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, überlässt den ihm an der Besitzung Zentkirally zustehenden Anteil, beziehungsweise die auf diesem Besitzanteil lastende Schuldforderung an Johann, den Sohn Nikolaus' d...
8.
1368 April 27 - Nr. 915 aus Band II - König Ludwig I. urkundet in Hundertbücheln. Datum in villa Szaszhalom, quarto die festi sancti Georgii martyris, anno domini MCCCLXVIIIo.
9.
1368 April 26 - Nr. 914 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt den Comes der Szekler Magister Stephan mit dem Schutz einiger Adligen und ihrer Besitzrechte. Datum in Zazhalm, tertio die festi beati Georgii martyris, anno domini Mo
10.
1368 März 8 - Nr. 909 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der zwischen Peter, dem Sohne Michaels von Weidenbach, einerseits und Tyl von Tartlau andererseits schwebenden Streitsache.
308
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1350
to
1374
(28)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1354
bis
1374
1350
bis
1351
(
0
)
1352
bis
1354
(
1
)
1355
bis
1356
(
2
)
1357
bis
1359
(
7
)
1360
bis
1361
(
5
)
1362
bis
1364
(
0
)
1365
bis
1366
(
2
)
1367
bis
1369
(
4
)
1370
bis
1371
(
1
)
1372
bis
1374
(
6
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(7)
Hundertbücheln
(2)
Arkeden
(1)
Klausenburg
(1)
Thorenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(8)
Domkapitel von Weissenburg
(6)
Konvent von Kolozsmonostor
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
König von Ungarn
(3)
Stuhl Mediasch
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Johann, Comes, Richter des Mediascher Stuhls (comes Johannes, iudex provincialis terrae Medyesch)
(1)
Ladislaus, Vikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Ladislaus archidiaconus de Vgacha, episcopi Transsiluani vicarius)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(28)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(28)
Variante Überlieferung:
Volltext
(22)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
nach Einschaltung (Insert)
(7)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
Abschrift
(7)
Eingeschaltet
(7)
Orig. Perg.
(6)
Literaturart:
Regest
(17)
Druck
(13)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(18)
Transilvania
(3)
Fejér, Codex
(2)
Hazai oklevéltár
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)