Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
werner
Remove constraint werner
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1487 November 6 - Nr. 4743 aus Band VIII - Ein öffentlicher Notar beglaubigt Zusätze zu den Mediascher Kapitelsstatuten über die Beziehungen der Geistlichkeit untereinander und zur weltlichen Gerichtsbarkeit.
2.
1481 Mai 14 - Nr. 4413 aus Band VII - Der Weissenburger Bischof Ladislaus Gereb dankt den Dechanten Pfarrer Johannes von Meschen und Hieronymus von Schaas für das namens der (sächsischen) Geistlichkeit bewilligte Subsidium von 200 Goldgulden und ers...
3.
1428 Februar 6 - Nr. 2024 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen entscheidet den Zehntstreit zwischen Martin, dem Pfarrer von Halvelagen, und Nikolaus, dem Pfarrer von Waldhütten, zugunsten des Waldhüttener Pfarrers.
4.
1499 Juli 21 - Nr. 5950 aus Band VIII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb bestätigt das neu angefertigte Siegel des Mediascher Kapitels, als Siegelbild Marienkrönung, der Umschrift die Jahreszahl 1499 beigefügt.
5.
1492 November 6 - Nr. 5262 aus Band VIII - Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels, sowie die übrigen Pfarrer dieses Kapitels beurkunden den Vergleich zwischen dem Meschener Pfarrer Johann und dem Mediascher Pfarrer Stephan um ...
6.
1397 - Nr. 1406 aus Band III - Statuten des Mediascher Kapitels, verfasst von Franciscus, dem Pfarrer von Birthälm und Dekan von Mediasch.
7.
1469 Februar 14 - Nr. 3680 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lassein, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Kaltwasser, Scholten und Kokelburg das freie Testamentsrec...
8.
1493 Dezember 15 - Nr. 5353 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt auf Bitten der Kürschner der Sieben und Zwei Stühle den Amtsträgern in Siebenbürgen, gemäß altem Herkommen Kaufleuten aus Ungarn und Serbien den Ankauf von Fellen zu verbieten.
9.
1411 Februar 21 - Nr. 1652 aus Band III - Der Hermannstädter Stuhl beglaubigt für die Gemeinde Meschen die Urkunde der sieben Stühle von 1395 Nr. 1366, betreffend die Höhe des Beitrags zum Martinszins der Stühle Mediasch und Schelken, sowie bet...
10.
1415 Juni 21 - Nr. 1773 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1415 Nr. 1770 ein und bezeugt, dass die Gemeinden Baassen und Wölz fünf Grenzzeichen zerstört haben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1372
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Weissenburg
(2)
Kaschau
(1)
Konstanz
(1)
Mediasch
(1)
Ofen
(1)
Thorenburg
(1)
Tăşnad
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Bischof von Siebenbürgen
(3)
König von Ungarn
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Dechant des Mediascher Kapitels
(1)
Mediascher Kapitel
(1)
Rat von Birthälm
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(2)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Franz, Pfarrer von Birthälm und Dechant des Mediascher Kapitels (Franciscus plebanus in Byrthellm tunc decanus decanatus de Medies, baccalaureus in decretis)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(13)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(17)
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(11)
nach Abschrift
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(17)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(11)
Regest
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(7)
Archiv
(5)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Codex
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Transilvania
(1)
Werner, Mediascher Zunft-Urkunden
(1)