Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Bischof von Siebenbürgen Remove constraint Bischof von Siebenbürgen: Bischof von Siebenbürgen Ausstellungsort: Klausenburg Remove constraint Klausenburg: Klausenburg Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1438 April 18 - Nr. 2307 aus Band V - Bischof Georg von Siebenbürgen fordert die Pfarrer des Bistritzer und Kiralyer Kapitels auf, sich keine Scholaren oder Glöckner zum Altardienst gegen ihren Willen aufzwingen zu lassen.

 

2. 1397 Juni 21 - Nr. 1395 aus Band III - Maternus, Bischof von Siebenbürgen, bestätigt die Urkunde des Erzbischofs Gregor und der fünfzehn Bischöfe von 1348 Februar 11 bis 1349 Januar 28 Nr. 0630 sammt den Eintragungen des Bischofs Andreas von...

 

3. 1299 September 14 - Nr. 283 aus Band I - Petrus, Bischof von Siebenbürgen, tauscht die Kolozsmonostorer Abtei-Besitzungen Leske und Szentgyörgy gegen seine Besitzungen Nadas und Bogartelke ein.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1299 bis 1438
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Klausenburg (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Bischof von Siebenbürgen (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus) (1)
  • Maternus, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus) (1)
  • Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (1)
  • nach Eintragung / Konzept (1)
  • nach Original (1)

Form der Überlieferung:

  • Eintragung (1)
  • Orig. Perg. (1)
  • Papierhandschrift (1)

Literaturart:

  • Druck (2)
  • Regest (2)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Jakab, Oklevéltár (2)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Történelmi tár (1)
  • Wenzel, Cod. Arpad (1)