Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
geschenkt
Remove constraint geschenkt
Zeige
1 - 10
of
35
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1291 - Nr. 254 aus Band I - Das siebenbürgische Kapitel bezeugt, dass Jakob, Sohn Filpe's, seine Besitzung Bachnen Comes Dyonisius geschenkt habe.
2.
1302 Februar 18 - Nr. 292 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Comes Bozouch die villa Baassen dem Weissenburger Kapitel geschenkt hat.
3.
1315 Mai 4 - Nr. 338 aus Band I - Benedikt, Bischof von Siebenbürgen, bezeugt, dass Comes Nikolaus die villa Bun dem Weissenburger Kapitel geschenkt hat.
4.
1271 - Nr. 140 aus Band I - Matheus, Woiwode von Siebenbürgen, bestätigt, dass König Stephan V. die terra Obruth dem siebenbürgischen Bisthum und Kapitel geschenkt habe.
5.
1335 Mai 24 - Nr. 514 aus Band I - Die Hermannstädter Gauversammlung bezeugt, dass Nikolaus von Talmesch seine Besitzungen Gesäss und Härwesdorf Comes Christian von Gieresau geschenkt hat.
6.
1312 August 28 - Nr. 331 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Renoldus de genere Kukenesrodnold seinem Schwager Petrus die Besitzungen Ormany und Kepesteluk geschenkt hat.
7.
1407 Februar 15 - Nr. 1582 aus Band III - König Sigmund bezeugt, dass Peter und Mathias von Fotos ihrem Bruder Fabian von Fotos einen Besitzanteil in Bodola geschenkt haben.
8.
1490 Dezember 17 - Nr. 5095 aus Band VIII - Das Waitzener Kapitel bezeugt, dass Michael de Zob den Predigermönchen in Bistritz einen Fischteich bei Szász-Erked geschenkt habe.
9.
1345 Juni 24 - Nr. 614 aus Band II - Der Rat von Mühlbach bezeugt, dass Fucco und seine Gattin die Hälfte einer Mühle und eine Kuria auf dem Giesshübel ihrem Sohn Ladislaus geschenkt haben.
10.
1294 - Nr. 267 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann und Gregor von Szász-Uj-s ihre Besitzung Pete dem Nonnenkloster zum heiligen Geist in Weissenburg geschenkt haben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1271
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Kronstadt
(2)
Weissenburg
(2)
Alzen
(1)
Mühlbach
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Salzburg
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Thorenburg
(1)
Tolna
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(9)
Konvent von Kolozsmonostor
(7)
König von Ungarn
(3)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Domkapitel von Waitzen
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Hermannstädter Gauversammlung
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Pfarrer
(1)
Propst und Konvent der Prämonstratenser in Grosswardein
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Benedikt, O.P., Bischof von Siebenbürgen (Benedictus episcopus Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Pálóczi, königlicher Hofrichter (Ladislaus de Palocz, iudex curiae)
(1)
Martin, Propst der Prämonstratenser in Grosswardein (Martinus praepositus sancti Stephani de promontorio Waradiensi)
(1)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(1)
Nikolaus Gerendi
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(9)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(7)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(35)
Variante Überlieferung:
Volltext
(22)
Regest
(13)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(24)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach Abschrift
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(18)
Orig. Pap.
(8)
Abschrift
(5)
Eingeschaltet
(3)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Regest
(21)
Rumänische Übersetzung
(10)
Druck
(9)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
(11)
Documente privind ist. Rom.
(10)
Történelmi tár
(10)
Anjou-kori oklevéltár
(8)
Fejér, Codex
(7)
Beke, Az erdélyi káptalan
(5)
Archiv
(4)
Szeredai, Notitia
(4)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Programm Mühlbach
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Varjú, Oklevéltár
(2)
Codex patrius
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
mehr »