Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
grossschenk
Remove constraint grossschenk
Zeige
11 - 16
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
11.
1496 April 7 - Nr. 5610 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet seinem siebenbürgischen Woiwoden Bartholomäus Drágffy von Béltek und allen Adligen des comitatus de Kolos, den Großschenker Königsrichter Michael Morgendei oder überhaupt e...
12.
1443 Oktober 21 - Nr. 2467 aus Band V - Antonius, Pfarrer von Hermannstadt und Generalvikar des Weissenburger Kapitels, trägt mehreren Altardienern der Weissenburger Kathedralkirche auf, den Pfarrer Bartholomäus von Nuşeni / Grossendorf, der den Pfarr...
13.
1444 Juli 6 - Nr. 2501 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad trifft Verfügungen über die Abgrenzung von Gewerbe und Handelsstand und trägt dem Rat von Kronstadt auf, einen Ratsherrn zu bestimmen, der die Waren der Kronstädte...
14.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
15.
1483 Januar 15 - Nr. 4520 aus Band VII - Der Stuhl Schenk bestätigt die Urkunde des Schenker Stuhls von 1389 Nr. 1239, die Vereinbarung zwischen den Grafen Tylo und Ladislaus von Retersdorf über eine im gemeinsamen Besitz befindliche Mühle sam...
16.
1478 Oktober 27 - Nr. 4282 aus Band VII - König Matthias verhandelt am 16. Oktober in Anwesenheit der Prälaten und Barone seines Reiches den Rechtsstreit der durch den Schässburger Bürgermeister Michael Literatus und den Hermannstädter Ratsherrn Benedik...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1374
bis
1496
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Grossschenk
(8)
Ofen
(3)
Hermannstadt
(2)
Olmütz
(1)
Pressburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Stuhl Schenk
(5)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Rat von Schenk
(1)
Sieben Stühle
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
Christian, comes von Agnetheln, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Cristanus de valle Agnetis iudex regalis sedis Schenk)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Michael von Mergeln, Königsrichter des Schenker Stuhls (Michael de Margandal iudex regius ... de Schennckh)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(16)
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Abschrift
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Orig. Pap.
(4)
Orig. Perg.
(3)
Abschrift
(2)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Kollationierte Abschrift
(1)
Kopie
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Druck
(3)
Bruchstück
(2)
Erwähnt
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(6)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Codex patrius
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fejér, Codex
(1)
Moisuc, Industria textilă
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Transilvania
(1)
Történelmi tár
(1)