Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
grossen
Remove constraint grossen
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
52
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1458 März 13 - Nr. 3115 aus Band VI - Stefan der Grosse, Woiwode der Moldau, erneuert für die Bewohner von Kronstadt und des Burzenlandes die Handelsvorrechte, die ihnen der Woiwode Alexander I. verliehen hatte, mit Bestimmungen über die geltenden Z...
2.
Nach 1463 November 12 - Nr. 3338 aus Band VI - Radu III., Woiwode der Walachei, ersucht Richter und Rat von Kronstadt, der Jupanitza Preia, Schwester des Vornic Dragomir,
158
ihre Güter, die bei Paul Kilver hinterlegt sind, auszufolgen, weil sie mit...
3.
1494 Mai 13 - Nr. 5479 aus Band VIII - König Wladislaw II. schreibt dem Hermannstädter Bürgermeister Johann Agatha, er habe bereits im vergangenen Jahr aufgefordert, zur Rechnungslegung über die von den Sachsen eingezogenen Gelder einige geeignete Pe...
4.
1337 Januar 29 - Nr. 532 aus Band I - König Karl verleiht terras seu possessiones habitatoribus carentes Wecheerd, Thamaswelge et Hemstelke vocatas in comitatu Cybiniensi in terra Transsiluana existentes an comes Hennengus de Senk, comes Cybini...
5.
1335 Juni 22 - Nr. 515 aus Band I - König Karl urkundet für Thomas Kastellan von Chokakw und Oeztws, quod nobis in terra Transalpina, ubi per Bazarab Olacum et filios eiusdem dictam terram nostram Transalpinam in praeiudicium sacri diadematis...
6.
(Um 1474 September) - Nr. 4018 aus Band VII - Der muntenische Thronprätendent Basarab Ţepeluş ersucht Richter und Rat von Kronstadt seine Leute, die wie er selber gekommen sind, dem König (Matthias) zu dienen, nicht zu berauben oder sonstwie zu schädigen. A...
7.
(1462 - 1473) September 13a) - Nr. 3290 aus Band VI - Radu III., Woiwode der Walachei, lädt Bürgermeister und Rat von Hermannstadt für den kommenden Sonntag zu seiner Hochzeit ein.
124
8.
[1481] Juli 9 a) - Nr. 4420 aus Band VII - Ştefan, Woiwode der Moldau, teilt Richter und Rat von Kronstadt mit, dass türkische und walachische Scharen in das Gebiet der Szekler eingefallen sind und es geplündert haben. Seine Kundschafter hätten festgeste...
9.
(1479 um Oktober 27) - Nr. 4317 aus Band VII - Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei, versichert Richter und Rat von Kronstadt, dass er alle beschworenen Vereinbarungen einhalten wolle. Er habe seine Leute an die Pforte geschickt; bei ihrer Rückkehr habe sie...
10.
[1495-1507] November 29 - Nr. 5592 aus Band VIII - Radu [der Große / cel Mare], Woiwode der Walachei, ersucht den Rat der Stadt Kronstadt, seinem Boten Radul Glauben zu Schenken. Er wird ihnen eingehender berichten über den Empfang der Herrscherfahne von der Hoh...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1335
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(11)
Wien
(2)
Dridu
(1)
Hârlău
(1)
Kaschau
(1)
Klausenburg
(1)
Kronstadt
(1)
Mediasch
(1)
Pest
(1)
Pressburg
(1)
Suceava
(1)
Thorenburg
(1)
Waitzen
(1)
Weissenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(25)
Woiwode der Walachei
(15)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Woiwode der Moldau
(2)
Kloster Cotmeana
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(10)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(5)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(2)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(1)
Beatrix, Königin von Ungarn (regina Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(1)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(1)
Wladislaw II., Woiwode der Walachei (Wladislaus vaivoda partium Transalpinarum)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(19)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(34)
Slawisch
(18)
Variante Überlieferung:
Regest
(52)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(44)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(31)
Orig. Perg.
(14)
Beglaubigte Abschrift
(2)
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Regest
(29)
Druck und rumänische Übersetzung
(18)
Druck
(12)
Rumänische Übersetzung
(11)
Bruchstück
(2)
Faksimile
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Tocilescu, 534 documente
(16)
Andronescu, Repertoriul
(15)
Bogdan, Documente şi regeste
(14)
Bogdan, Documente
(13)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Berger, Urkunden-Regesten
(5)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Kemény, Notitia
(4)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(4)
Archiv
(3)
Bogdan, Doc. mold.
(2)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(2)
Convorbiri literare
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Dragomir, Documente nouă
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(2)
Relaţiile cu Braşovul
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
mehr »