Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige 3981 - 3984 of 3984 Neue Suche

Results navigation

vorherige nächste
1 2 trunkiert 395 396 397 398 399
 

3981. [1233] März 30 - Nr. 9002 aus Band IX - Papst Gregor IX. erneuert den durch Nr. 0065 erteilten Auftrag für den Kardinallegaten Jakob von Palestrina bezüglich der Restitution des Burzenlandes an den Deutschen Orden. Datum Laterani III. K...

 

3982. [1231] April 26 - Nr. 59 aus Band I - Papst Gregor IX. ermahnt Bela, Andreas II. Sohn, den deutschen Orden in seinen Besitz wieder einzuführen.

 

3983. [1222] Dezember 19 - Nr. 34 aus Band I - Papst Honorius III. bestätigt den deutschen Orden in seinem Landbesitz und in seinen Vorrechten.

 

3984. [1218] April 19 - Nr. 28 aus Band I - Papst Honorius III. bestätigt die Urkunde des siebenbürgischen Bischofs Wilhelm Nr. 0027 von 1213 für den deutschen Orden.

Results navigation

vorherige nächste
1 2 trunkiert 395 396 397 398 399

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1218 bis 1531
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (593)
  • Hermannstadt (200)
  • Klausenburg (199)
  • Kronstadt (134)
  • Thorenburg (112)
  • Wien (84)
  • Weissenburg (73)
  • Pressburg (61)
  • Wissegrad (54)
  • Bistritz (48)
  • Szentimre (47)
  • Gran (43)
  • Schässburg (41)
  • Mediasch (40)
  • Mühlbach (33)
  • Rom (32)
  • Târgovişte (32)
  • Neumarkt am Mieresch (29)
  • Temeswar (26)
  • Segedin (25)
  • mehr »

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (1245)
  • Woiwode von Siebenbürgen (451)
  • Domkapitel von Weissenburg (314)
  • Woiwode der Walachei (279)
  • Konvent von Kolozsmonostor (196)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (193)
  • Gubernator von Ungarn (64)
  • Rat von Hermannstadt (54)
  • Sieben Stühle (49)
  • Öffentlicher Notar (47)
  • Erzbischof von Gran (43)
  • Woiwode der Moldau (41)
  • Bischof von Siebenbürgen (37)
  • Domkapitel von Grosswardein (35)
  • Papst (34)
  • Königin von Ungarn (27)
  • Rat von Kronstadt (27)
  • Königlicher Schatzmeister (24)
  • Szeklergraf (24)
  • Rat von Bistritz (23)
  • mehr »

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (448)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (299)
  • Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.) (192)
  • Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.) (115)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (101)
  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (98)
  • Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.) (75)
  • Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda) (56)
  • Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis) (55)
  • Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum) (55)
  • Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum) (53)
  • Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes) (51)
  • Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum) (45)
  • Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.) (44)
  • Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis) (43)
  • Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis) (35)
  • Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum) (32)
  • Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus) (29)
  • Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.) (25)
  • Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium) (23)
  • mehr »

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1326)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (812)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (779)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (508)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (186)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (110)
  • Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca] (66)
  • Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj] (27)
  • Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (11)
  • Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș] (8)
  • Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv (7)
  • Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București] (6)
  • Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş] (6)
  • Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București] (5)
  • Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano] (4)
  • Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára] (3)
  • Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (3)
  • Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3)
  • Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára] (2)
  • mehr »

Sprache:

  • Latein (3628)
  • Slawisch (295)
  • Deutsch (47)
  • Deutsch und Latein (13)
  • Deutsch und Slawisch (1)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2568)
  • Regest (1347)
  • Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung (53)
  • Ausführliches Regest (13)
  • Deutsche Übersetzung (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3984)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2507)
  • Orig. Perg. (1372)
  • Orig. Papierheft (29)
  • Orig. (21)
  • Orig. Papierbogen (9)
  • Abschrift (5)
  • Gleichzeitige Aufzeichnung Pap. (3)
  • Gleichzeitige Ausfertigung Perg. (3)
  • Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap. (3)
  • Eingeschaltet (2)
  • Eintragung (2)
  • Orig. Pap. Bruchstück (2)
  • Zeitgenössische Aufzeichnung (2)
  • Gleichzeitige Ausfertigung (1)
  • Gleichzeitige Ausfertigung Pap. (1)
  • Gleichzeitige Kanzleiausfertigung (1)
  • Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Pap. (1)
  • Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Perg. (1)
  • Gleichzeitige ungesiegelte Pergamentausfertigung (1)
  • Gleichzeitiger Kopialbuchvermerk Papierzettel (1)
  • mehr »

Literaturart:

  • Regest (1403)
  • Druck (1325)
  • Druck und rumänische Übersetzung (387)
  • Rumänische Übersetzung (320)
  • Bruchstück (181)
  • Unvollständig (87)
  • Druck und Faksimile (23)
  • Faksimile (21)
  • Deutsche Übersetzung (14)
  • Ungarische Übersetzung (10)
  • Auszug (9)
  • Erwähnt (6)
  • Druck und ungarische Übersetzung (3)

Literaturkurztitel:

  • Hurmuzaki, Documente (315)
  • Fejér, Codex (306)
  • Bogdan, Documente (286)
  • Tocilescu, 534 documente (268)
  • Archiv (266)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (238)
  • Bogdan, Documente şi regeste (233)
  • Andronescu, Repertoriul (229)
  • Berger, Urkunden-Regesten (227)
  • Történelmi tár (215)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (197)
  • Kemény, Notitia (197)
  • Documente privind ist. Rom. (193)
  • Jakab, Oklevéltár (142)
  • Transilvania (122)
  • Teleki, Hunyadiak kora (121)
  • Anjou-kori oklevéltár (120)
  • Archiv. Zeitschrift (118)
  • Densuşianu, Documente (111)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (96)
  • mehr »