Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
Remove constraint nach Manuskript 19. Jahrhundert: nach Manuskript 19. Jahrhundert
Jahr:
1420
to
1439
Remove constraint <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>: <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1439 Juni 29 - Nr. 2344 aus Band V - König Albrecht verbietet den Szeklergrafen Emerich Bebek und Franz Csáki, die Sachsen des Bistritzer Distrikt zu belästigen und zu schädigen, und hält sie zur Wiedergutmachung des bereits zugefügten Schadens an....
2.
1432 November 12 - Nr. 2164 aus Band IV - Der öffentliche Notar Mathias Fritsch bestätigt, dass Anna, die Verwandte des Nikolaus Apa von Malmkrog, der Pfarrkirche und der Gemeinde Birthälm mehrere Liegenschaften vermacht hat.
3.
1429 Dezember 3 - Nr. 2079 aus Band IV - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau bezeugt, dass die Patrone der Pfarrkirche in Stolzenburg das zwischen dem Salzburger Pfarrer Caspar und dem Stolzenburger Pfarrer Michael geschlossene Übereinkomme...
4.
[1422] Dezember 14 - Nr. 1919 aus Band IV - Papst Martin V. verleiht Johanni Petri rectore plebano nuncupato parochialis ecclesiae plebis nuncupatae beatae Mariae virginis de Corona alias Braschaw Strigoniensis diocesis für alle dictam ecclesiam oper...
Suche eingrenzen
Jahr:
1420
to
1439
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1422
bis
1439
1420
bis
1421
(
0
)
1422
bis
1423
(
1
)
1424
bis
1425
(
0
)
1426
bis
1427
(
0
)
1428
bis
1429
(
1
)
1430
bis
1431
(
0
)
1432
bis
1433
(
1
)
1434
bis
1435
(
0
)
1436
bis
1437
(
0
)
1438
bis
1439
(
1
)
Ausstellungsort:
Birthälm
(1)
Ofen
(1)
Rom bei Santa Maria Maggiore
(1)
Stolzenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Öffentlicher Notar
(2)
König von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Aussteller:
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(1)
Matthias Fritsch von Mediasch, öffentlicher Notar (Mathias Fritsch natus Andreae de Megies Transsiluanensis diocesis, ... notarius publicus)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(4)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(2)
Orig. Perg.
(1)
Register
(1)
Literaturart:
Regest
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Kühlbrandt, Stadtpfarrkirche Kronstadt
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Salzer, Birthälm
(1)