Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Deutsch
Remove constraint Deutsch: Deutsch
Jahr:
1500
to
1504
Remove constraint <span class='from'>1500</span> to <span class='to'>1504</span>: <span class='from'>1500</span> to <span class='to'>1504</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1504 November 1 b) - Nr. 1518 aus Band III - Ulrich Pergawer und Genosse, die Schatzmeister des moldauischen Woiwoden, ersuchen Fabian, den Richter von Bistritz, um Rechtsschutz, betreffend die seitens einiger Leute aus Bistritz geschuldeten Geldbeträge.
2.
1500 Mai 15 - Nr. 6052 aus Band VIII - Sophia von Waldstein, [Ehefrau des Peter] von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen, bittet den Rat von Kronstadt, ihr Pfeffer sowie zwei "Schamlath" nach Hermannstadt ins Haus ihres Wirtes "maister Micheln" z...
3.
1500 Februar 13 - Nr. 6024 aus Band VIII - Die Hermannstädter Jakob, Matthias und Peter berichten Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Neuigkeiten. Der Allebeks sammele türkische Truppen, wie ihnen Peter Tarnak zuverlässig berichtet. Der Sch...
4.
Um 1500 - Nr. 6030 aus Band VIII - Die Kannengießer-Zunft in Hermannstadt gibt sich Satzungen.
5.
Um 1500 - Nr. 6035 aus Band VIII - Die Hermannstädter Tuchmacherzunft gibt sich Statuten.
6.
um 1500 - Nr. 6050 aus Band VIII - Richter und Rat von Marienburg bestätigen, dass der Rothbacher Rat die Aussage einer Frau, sie sei wochenlang dort gewesen, verneint. Sie erklären aber auch, niemand habe von der Frau Übles gehört.
Suche eingrenzen
Jahr:
1500
to
1504
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1500
bis
1504
1500
bis
1500
(
5
)
1501
bis
1501
(
0
)
1502
bis
1502
(
0
)
1503
bis
1503
(
0
)
1504
bis
1504
(
1
)
Ausstellungsort:
Gurghiu
(1)
Lippa
(1)
Marienburg
(1)
Zotzau
(1)
Amt des Ausstellers:
Gesandte der Stadt Hermannstadt
(1)
Rat von Marienburg
(1)
Schatzmeister (Vistier) des Woiwoden der Moldau
(1)
Zunft der Kannengießer in Hermannstadt
(1)
Zunft der Tuchmacher in Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Sophia von Waldstein, Ehefrau des Petrus von Skt. Georgen, Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Ulrich Pergawer, Schatzmeister des Woiwoden der Moldau
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Deutsch
(6)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Regest
(2)
Literaturkurztitel:
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(2)
Archiv
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)