Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Jahr:
1460
to
1479
Remove constraint <span class='from'>1460</span> to <span class='to'>1479</span>: <span class='from'>1460</span> to <span class='to'>1479</span>
Zeige
1 - 10
of
68
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1479 März 9 - Nr. 4297 aus Band VII - Der iudex curiae Stephan Báthori bezeugt, dass die Entscheidung im Rechtsstreit zwischen der Stadt Hermannstadt und den Adligen Bartholomäus und Nikolaus Dragfi vertagt worden ist.
2.
1478 Januar 21 - Nr. 4233 aus Band VII - Der Vizewoiwode Anthonius de Kend ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung des Emericus Forgach und dessen Gattin u.a. in Besitzanteile von Martinsdorf, Petersdorf, Repafalwa, Kleinenyed und Ze...
3.
1478 Januar 15 - Nr. 4231 aus Band VII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Antonius de Kend ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Untersuchung der Rechtswidrigkeiten des Johannes Jankaf, Simons und Laurentius, Söhne weilands Johannes Jankafy, s...
4.
1475 Februar 17 - Nr. 4027 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar ersucht den Rat von Bistritz, zu einer Beratung nach Thorenburg Vertreter zu schicken.
5.
1475 Januar 3 - Nr. 4023 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Untersuchung der Ausschreitungen der Adligen de Kereky gegen das Marienkloster der (Pauliner) - Eremiten in Törnen (Pokaf...
6.
(1475 - 1500) - Nr. 4085 aus Band VII - Bruchstück der Zuschrift einer Klausenburger Zunft an die Bistritzer Schusterzunft.
7.
1474 Januar 21 - Nr. 3983 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar verständigt die Bewohner der untertänigen Dörfer Reuken, Walldorff et Kovesd, dass sie Georg Thabyasy von Hetzeldorf und dessen Sohn Ladislaus unterstellt word...
8.
1474 Januar 12 - Nr. 3980 aus Band VII - Georg Hecht berichtet dem Rat von Hermannstadt über seine Mission zum königlichen Hof und über die von ihm in Angelegenheit des Burgenbaues der Gereb unternommenen Schritte.
9.
1473 Oktober 25 - Nr. 3975 aus Band VI - Richter und Rat von Klausenburg erteilen der Goldschmiedezunft ihrer Stadt Satzungen.
564
10.
1473 September 1 - Nr. 3967 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar entscheidet den Streit zwischen der Abtei von Kolozsmonostor, vertreten durch Abt Petrus, und der Stadt Klausenburg, vertreten durch circumspectos Johannem Zegen d...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
1460
to
1479
(68)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1460
bis
1479
1460
bis
1461
(
2
)
1462
bis
1463
(
4
)
1464
bis
1465
(
7
)
1466
bis
1467
(
14
)
1468
bis
1469
(
17
)
1470
bis
1471
(
8
)
1472
bis
1473
(
8
)
1474
bis
1475
(
5
)
1476
bis
1477
(
0
)
1478
bis
1479
(
3
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(68)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(19)
König von Ungarn
(17)
Rat von Klausenburg
(5)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(5)
Archidiakon von Kokelburg
(4)
Salzkammergraf
(2)
Öffentlicher Notar
(2)
Abt des Klosters Kerz
(1)
Kammergraf
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(17)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(8)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(7)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(4)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(4)
Albert Literatus, Salzkammergraf, dann königlicher Steuereinnehmer (Albertus Literatus de Naghwath, comes camerarum salium | de Wath, collector proventuum regalium)
(2)
Anton Kendi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Anthonius de Kend, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Emerich Zyndi von Thorenburg, Salzkammergraf (Emericus Zyndi de Thorda, camerarius salium de Dees et Zeek)
(1)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(1)
Johann Zegin, Stadrichter von Klausenburg (Johannes Zegin rychter der stat Clawsenpurg)
(1)
Ladislaus Nadasdi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus de Nadasd, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Laurentius von Bayon, Unterschatzmeister, Kammergraf (Laurencius de Bayon, vicethesaurarius | salium regalium camararum comes | comes tricesimarum regalium)
(1)
Raimund Bärenfuss, Bischof von Argesch und Abt des Klosters Kerz (Raymundus Perrenfuss de Wienna lector sacrae theologiae, abbas in Kerz necnon electus Argensis)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
Stephan Erdely, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sthephanus Erdelj de Somkerek, vicevaivoda Transsilvaniensis)
(1)
Stephan Graus von Klausenburg, öffentlicher Notar (Stephanus Mathiae Graws de civitate Coloswar, Transilvanensis dyocesis, publicus ... notarius)
(1)
Stephan von Klausenburg, öffentlicher Notar (Stephanus de Coloswar, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(30)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(24)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Sprache:
Latein
(66)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(52)
Regest
(16)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(56)
nach Einschaltung (Insert)
(8)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(2)
nach Abschrift
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(50)
Eingeschaltet
(8)
Orig. Perg.
(6)
Erwähnt
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Im Auszug enthalten
(1)
Orig.
(1)
Literaturart:
Regest
(23)
Druck
(22)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(15)
Berger, Urkunden-Regesten
(15)
Jakab, Oklevéltár
(8)
Archiv. Zeitschrift
(7)
Archiv
(6)
Hurmuzaki, Documente
(6)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Eder, Observationes
(1)
Eder, Scriptores
(1)
Finály, Az Erdélyi Múzeum egylet Évkönyve
(1)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Transilvania
(1)
Történelmi tár
(1)