Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1489 September 18 - Nr. 4828 aus Band VIII - Der Übeltäter Simon Roth von Klausenburg schwört dem Hermannstädter Rat Urfehde.
2.
1419 Dezember 17 - Nr. 1873 aus Band IV - Die Sieben Stühle gestatten der Gemeinde Grosspold die Neubesiedlung einer verlassenen rumänischen Ortschaft.
3.
1454 Mai 15 - Nr. 2911 aus Band V - Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt, berichtet dem Bürgermeister und Rat von Wien über Vorgänge bei den Türken und über ihre Pläne und Absichten in Hinsicht auf Hermannstadt.
4.
1433 Dezember 16 - Nr. 2186 aus Band IV - Die Sieben Stühle entscheiden einen Streit zwischen den Gemeinden Hahnbach und Gross-Scheuern um das Nutzungsrecht an der Gemeindeweide, um das Recht der Bewohner von Hahnbach darauf Rodungen vorzunehmen und um ...
5.
1490 [nach Februar 15] - Nr. 5027 aus Band VIII - Martin Wagner, Nicolaus Wagner und Michel Wagner, Zunftmeister der Schässburger Wagnerzunft, erklären die ihnen von der Hermannstädter Wagnerzunft übersandten Zunftartikel und Gewohnheiten ihres Handwerks als fü...
6.
1431 Dezember 3 - Nr. 2137 aus Band IV - Die Sieben Stühle beglaubigen die Urkunde des Schässburger Stuhles von 1393 Nr. 1298, die Beilegung des Grenzstreites zwischen Gross-Lasseln und Dunnesdorf betreffend.
7.
1477 Juni 6 - Nr. 4195 aus Band VII - Die Sieben Stühle entscheiden den Streit zwischen Jakob Greb samt Brüdern und der Gemeinde Groß-Kopisch um die Erblichkeit des Gräfenamtes zu Gunsten der Dorfgemeinde.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1419
bis
1490
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(7)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(4)
Bürgermeister von Hermannstadt
(1)
Zunft der Wagner in Schässburg
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
Simon Roth von Klausenburg (Roth Symon von Clausenburg)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Deutsch
(2)
Deutsch und Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(4)
Korrespondenzblatt
(2)
Müller, Sprachdenkmäler
(2)
Blätter für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Hormayr, Wien
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)
Wagner, Quellen
(1)