Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Jahr:
1200
to
1249
Remove constraint <span class='from'>1200</span> to <span class='to'>1249</span>: <span class='from'>1200</span> to <span class='to'>1249</span>
Zeige
1 - 10
of
26
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1248 - Nr. 84 aus Band I - Woiwode Laurentius verleiht den Deutschen in Winz und Burgberg das Wald-, Weide- und Wasserrecht des Hermannstädter Gaues und bestimmt ihre Abgabenpflicht.
2.
1247 Juni 2 - Nr. 82 aus Band I - König Bela IV. verleiht den Hospitalitern [= Johannitern] das Gebiet von Severin.
3.
1246 Mai 6 - Nr. 81 aus Band I - König Bela IV. befreit die Ansiedler auf einigen Besitzungen des siebenbürgischen Bischofs von der Gerichtsbarkeit des Woiwoden.
4.
1238 Februar 12 - Nr. 75 aus Band I - König Bela IV. verleiht den Deutschen in Karako und Crapundorpf verschiedene Rechte und bestimmt die Grenzen ihres Gebietes.
5.
[1235] November 8 - Nr. 71 aus Band I - Papst Gregor IX. beauftragt den Bischof der Kumanen, den zwischen dem siebenbürgischen Bischof und der Burzenländer Geistlichkeit schwebenden Prozess an den päpstlichen Stuhl zu leiten.
6.
[1234] November 14 - Nr. 69 aus Band I - Papst Gregor IX. mahnt Bela rex iunior, die Walachen zur Anerkennung des Bischofs der Kumanen zu verhalten.
7.
[1231] April 26 - Nr. 59 aus Band I - Papst Gregor IX. ermahnt Bela, Andreas II. Sohn, den deutschen Orden in seinen Besitz wieder einzuführen.
8.
1231 - Nr. 63 aus Band I - König Bela erklärt vier Ortschaften der Deutschen Corrardus und Daniel, Söhne des Johann Latinus, für steuerfrei.
9.
1230 - Nr. 57 aus Band I - Bela rex primogenitus bestätigt Chama, Sohn Lob's, im Besitz von Wesseel
1)
, Ombuztelek, Fizesteleke, Papteleke, Kudomat, Mohal, Dewecher inferior et superior et villa Igalia iuxta fluvium Sajo mi...
10.
[1225] Juni 12 - Nr. 45 aus Band I - Papst Honorius III. ermahnt König Andreas II, dem deutschen Orden das Burzenland zurückzugeben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1200
to
1249
(26)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1202
bis
1248
1200
bis
1204
(
3
)
1205
bis
1209
(
1
)
1210
bis
1214
(
4
)
1215
bis
1219
(
1
)
1220
bis
1224
(
5
)
1225
bis
1229
(
3
)
1230
bis
1234
(
4
)
1235
bis
1239
(
2
)
1240
bis
1244
(
0
)
1245
bis
1249
(
3
)
Ausstellungsort:
Rom im Lateran
(6)
Tivoli
(2)
Arkeden
(1)
Perugia
(1)
Viterbo
(1)
Yliad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(14)
Papst
(10)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(6)
Honorius III., Papst (papa)
(6)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(5)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(3)
Gregor IX., Papst (Gregorius papa)
(3)
Innocenz III., Papst (Innocentius papa)
(1)
Laurentius, Woiwode von Siebenbürgen (Laurencius vaivoda Transsiluanus et comes de Wolkow)
(1)
Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen (Wilhelmus episcopus Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(11)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(26)
Variante Überlieferung:
Volltext
(23)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(13)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(6)
nach Original
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(13)
Register
(8)
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Druck
(26)
Druck und rumänische Übersetzung
(26)
[entfernen]
Regest
(26)
Bruchstück
(6)
Druck und deutsche Übersetzung
(5)
Deutsche Übersetzung
(4)
Druck und Faksimile
(4)
Unvollständig
(3)
Faksimile
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(26)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(24)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(23)
Fejér, Codex
(22)
Archiv
(21)
Densuşianu, Documente
(20)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(14)
Theiner, Vetera Monumenta
(12)
Katona, Hist. crit.
(10)
Potthast, Regesta
(10)
Zimmermann, Dt. Orden
(10)
Bergmann, Reste
(9)
Schullers Archiv
(9)
Wenzel, Cod. Arpad
(7)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(6)
Pressutti, Regesta
(6)
Şchiopul, Andreanum
(6)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(5)
Pray, Annales
(5)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(5)
mehr »