Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Jahr:
1325
to
1349
Remove constraint <span class='from'>1325</span> to <span class='to'>1349</span>: <span class='from'>1325</span> to <span class='to'>1349</span>
Zeige
1 - 10
of
31
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1348 Mai 13 - Nr. 634 aus Band II - Stephan, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass der Abt von Kolozsmonostor Einsprache erhoben hat in Betreff der Besitzungen Halwelagen, Grossalisch, Grosslasslen, Dunnesdorf, Pruden, Kechteremi und Apaty.
2.
1348 Mai 5 - Nr. 633 aus Band II - Vizecomes Andreas und die Komitatsoberrichter von Mittelszolnok bezeugen, dass den Hospites in Tasnad die Nutzniessung der Besitzungen Csaholy und Keue untersagt worden ist.
3.
1348 April 14 - Nr. 631 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Elyas, Sohn Blasius', und Genossen dem siebenbürgischen Bistum ihre Besitzanteile in Fahyd, Galtö, Bukemseke, Lörinczreve, Ujfalu, Hari, Süllye, Medves und Somtelke gesch...
4.
1348 April 14 - Nr. 632 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Elyas, Sohn Blasius', und Genossen dem siebenbürgischen Bistum ihren Besitzanteil in Gald abgetreten und dafür als Entschädigung vier Sessionen in Blutroth und siebzig Ma...
5.
1347 Juli 15 - Nr. 627 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt die Aussagen des Plebans Thomas von Tövis, betreffend die Grenzstreitigkeiten zwischen Bischof und Kapitel von Weissenburg einerseits und den Einwohnern von Krapundorf und Krak...
6.
1347 Mai 19 - Nr. 623 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei Begehung der Hattertgrenzen von Krakko und Krapundorf mitzuwirken.
7.
1345 Mai 25 - Nr. 611 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann, Sohn Peters von Bistritz, und Genosse an Katherina, die Gattin des Comes Henchmannus von [Straßburg /] Enyed, den ihr an der Besitzung Kleinbudak gebührenden Antei...
8.
1344 Juli 27 - Nr. 604 aus Band II - König Ludwig I. erlässt für die siebenbürgische Kirche Bestimmungen betreffend den Wirkungskreis der geistlichen Gerichtsbarkeit, das Verhältnis zur weltlichen Gerichtsbarkeit, den Erwerb von Besitzungen des Ade...
9.
1343 Juli 29 - Nr. 590 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Andreas, Sohn Nikolaus' von Gombas, und Genosse dem siebenbürgischen Bischof Andreas beziehungsweise der Weissenburger Kirche die Hälfte der Besitzungen Csombord und Gomb...
10.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1325
to
1349
(31)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1326
bis
1348
1325
bis
1326
(
2
)
1327
bis
1329
(
7
)
1330
bis
1331
(
3
)
1332
bis
1334
(
1
)
1335
bis
1336
(
3
)
1337
bis
1339
(
2
)
1340
bis
1341
(
2
)
1342
bis
1344
(
4
)
1345
bis
1346
(
1
)
1347
bis
1349
(
6
)
Ausstellungsort:
Wissegrad
(5)
Thorenburg
(3)
Weissenburg
(2)
Avignon
(1)
Ofen
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Sződemeter
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Domkapitel von Grosswardein
(7)
Domkapitel von Weissenburg
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Komitatsoberrichter von Mittelszolnok
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(7)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Andreas, Vizecomes von Mittelszolnok (magister Andreas filius Endre vicecomes de Zonuk exteriori)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Karls I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(1)
Matthias O.P., päpstlicher Legat (Mathyas ordinis fratrum Praedicatorum, apostolicae sedis nuncius)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(20)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(31)
Variante Überlieferung:
Volltext
(30)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(18)
nach Einschaltung (Insert)
(9)
nach Abschrift
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(18)
Eingeschaltet
(9)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Gleichzeitige Kopie
(1)
Orig. Pap.
(1)
Originalentwurf, Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(31)
Rumänische Übersetzung
(17)
Druck
(13)
Druck und rumänische Übersetzung
(5)
Unvollständig
(2)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(31)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(22)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(22)
Anjou-kori oklevéltár
(19)
Beke, Az erdélyi káptalan
(16)
Fejér, Codex
(13)
Szeredai, Notitia
(7)
Szeredai, Series
(6)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(4)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(4)
Bónis, Szentszéki regeszták
(3)
Transilvania
(3)
Densuşianu, Documente
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Archiv
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fridvaldszky, Reges
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
mehr »