Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
grossen
Remove constraint grossen
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1486 Februar 6 - Nr. 4623 aus Band VII - König Matthias bestätigt für alle Sachsen Siebenbürgens die Urkunde König Sigismunds von 1406 Nr. 1551 mit der Urkunde des gleichen Königs von 1387 Nr. 1214 enthaltend die Urkunde der Königin M...
2.
1478 November 20 a) - Nr. 4285 aus Band VII - König Matthias trägt den Sieben Stühlen auf, jene 2000 Goldgulden, die sie zur Einlösung des Mühlbächer Stuhles unlängst von der ihnen auferlegten grossen Reichsabgabe in Abzug gebracht haben, doch abzuführen, d...
3.
1431 Juni 24 - 1439 Juni 24 - Nr. 2133 aus Band IV - Der Schässburger Rat bezeugt, dass Nikolaus, Pfarrer von Schässburg, seine Mühle am Kopischbach der Gemeinde Waldhütten unter der Bedingung überlassen hat, dass dafür vier Weinkelter mit dem ausschliesslichen Ke...
4.
1491 Januar 13 - Nr. 5101 aus Band VIII - Der Agramer Bischof und königliche Schatzmeister Oswald benachrichtigt Bürgermeister und Rat vom Eingang ihrer Schreiben wegen des Brooser Stuhls und wegen Plünderungen der Szekler an Einwohnern von Draas. Wäre ...
5.
1499 Juli 19 - Nr. 5916 aus Band VIII - König Wladislaw II. ermahnt alle Adligen und sonstigen Grundbesitzer in Siebenbürgen, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern. Entgegen einem gemeinsamen Beschluss der siebenbürgischen Lan...
6.
1480 Februar 24 - Nr. 4339 aus Band VII - Cum mundi labilis conditio caduca sit, propterque brevem hominum vitam rei gestae memoria tractu temporum ac spatiosa prolixitate oblivionis caligine offuscata, nequeat in aevum perturare expedit sed et sug...
7.
1499 Juli 19 - Nr. 5912 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern. Entgegen einem gemeinsamen Beschluss der siebenbürgi...
8.
1499 Juli 19 - Nr. 5911 aus Band VIII - König Wladislaw II. ermahnt magistro civium ac iudicibus et iuratis necnon senioribus Saxonum civitatis nostrae Cibiniensi, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern. Entgegen einem...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1431
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Schässburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Königlicher Schatzmeister
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Oswald Thuz, Bischof von Agram (Oswaldus episcopus ecclesiae Zagrabiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Sprache:
Latein
(8)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Volltext
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(3)
Literaturart:
Regest
(8)
Druck
(5)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(8)
[entfernen]
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Archiv
(2)
Dörner, Broos
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Sieb. Vierteljahrsschrift
(1)
Szádeczky, Szék. oklevéltár
(1)